• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

LoginRegister

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Georg Forster und Therese Huber : eine Ehe in Briefen

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Hilmes, Carola
Keywords
Huber, Therese
Forster, Johann Georg
Brief
ddc:830

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1002003
Online Access
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/10165
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1113582
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/10165/hilmes_forster_huber.pdf
Abstract
Das überlieferte Bild einer unglücklichen Ehe, die Therese und Georg Forster geführt haben, ist korrekturbedürftig. Ihre Ehe ist nicht nur die Geschichte einer gescheiterten Liebe, ihre Ehe ist auch die Geschichte wechselseitiger Anerkennung und einer darauf gründenden außergewöhnlichen Freundschaft. Was 1784/85 als mehr oder weniger konventionelle Paarbeziehung beginnt, verwandelt sich seit 1788/89 zu einer mehr oder weniger offenen Dreierbeziehung mit Ludwig Ferdinand Huber, einem sächsischen Legationsrat, den Therese Forster später heiratet, kurz nach dem frühen, überraschenden Tod ihres Mannes im Januar 1794 in Paris. Als Therese Huber ist die Tochter des berühmten Göttinger Altphilologen Christian Gottlob Heyne in die Literaturgeschichte eingegangen. (Magdalene Heuser, die sich um die Edition und Rezeption Therese Hubers sehr verdient gemacht hat, publiziert deren Briefe – auch die Mädchenbriefe – unter dem Autorennamen Therese Huber. Auch ich werde, wenn ich von der Autorin spreche, Therese Huber sagen: Es ist allerdings nicht immer leicht, den richtigen Namen zu finden. Zum Thema Das literarische Paar. Intertextualität der Geschlechterdiskurse sind Therese und Georg Forster in dreifacher Hinsicht von Interesse: 1) bezüglich der literarischen Produktivität der Ehegatten; 2) wegen der kulturwissenschaftlichen und mentalitätsgeschichtlichen Relevanz ihrer Briefe, wobei das literarisch geprägte Selbstverständnis der Briefschreiberin besonders hervorzuheben ist; und schließlich 3) im Hinblick auf die Asymmetrie der Überlieferung ihrer Korrespondenz, die – erstaunlicherweise – eine auf die Werke hin orientierte Lektüre impliziert.
Date
2008-11-12
Type
Article
Identifier
oai:publikationen.ub.uni-frankfurt.de:10165
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/10165
urn:nbn:de:hebis:30-1113582
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30-1113582
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/10165/hilmes_forster_huber.pdf
Copyright/License
Veröffentlichungsvertrag für Publikationen
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2021)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.