Theory of Mind bei Patienten mit paranoider Schizophrenie und Patienten mit Asperger-Syndrom : Untersuchungen mit einem neuen filmischen Testverfahren
Online Access
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:hbz:294-19852http://www-brs.ub.ruhr-uni-bochum.de/netahtml/HSS/Diss/FleckStefan/diss.pdf
Abstract
Unter "Theory of Mind" (ToM) wird die Fähigkeit verstanden, sich selbst und anderen geistige Zustände zuschreiben zu können und somit in der Lage zu sein zu folgern, was im eigenen und im Geiste anderer vor sich geht. In dieser Arbeit wurden ToM-Leistungen bei Patienten mit paranoider Schizophrenie und bei Patienten mit Asperger-Syndrom untersucht. Eingesetzt wurden jeweils eine umfangreiche neuropsychologische Testbatterie und verschiedene ToM-Testverfahren, mit dem neu entwickelten MASC als Kernstück. In diesem filmischen ToM-Test soll der Proband Fragen zu den geistigen Zuständen der Protagonisten beantworten. Der MASC zeigte sich sowohl in seiner ursprünglichen offenen Antwortversion als auch in der Multiple-Choice-Version (MASC-MC) als objektives, reliables und valides Verfahren. In den Untersuchungen konnten bei beiden Patientengruppen ToM-Defizite nachgewiesen werden, dabei fanden sich Hinweise auf unterschiedliche Beeinträchtigungs-Profile.Date
2007-07-03Type
DissertationIdentifier
oai:RUBochum.de:http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:hbz:294-19852http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:hbz:294-19852