Abstract
Der Aufsatz geht zwei Strängen des Diskurses zum Thema Sprache in der Ukraine nach und versucht zu erklären, weshalb die Sprachenfrage einerseits immer wieder Argwohn hervorruft und keine Einigung darüber erzielt worden ist, während andererseits die Spannungen, welche die Sprachensituation generiert hat, bislang nicht zu ernsthaften politischen oder gesellschaftlichen Spaltungen geführt haben. Die Analyse geht von der Existenz zweier Elitendiskurse aus, die einen jeweils unterschiedlichen Aspekt des Sprachgebrauchs akzentuieren. Nach einer Untersuchung dieser Diskurse wird sowohl nach der Rolle der ukrainischen Regierung im Sprachenstreit als auch nach dem Verhältnis zur Sprache in der Gesellschaft gefragt.Date
2000Type
ArbeitspapierIdentifier
oai:ub-madoc.bib.uni-mannheim.de:11604Stewart, Susan (2000) Sprachenpolitik als Sicherheitsproblem in der Ukraine. <http://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/11604> Mannheim [Arbeitspapier]