Nur noch fünf Minuten, Mama! : Kids, Quotenstars, Qualitätskriterien – eine Analyse
Online Access
http://hsmw.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/2697http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-27350
http://hsmw.bsz-bw.de/files/2697/Nur_noch_fuenf_Minuten_Mama.pdf
Abstract
Die vorliegende Arbeit verfährt nach dem medienwissenschaftlichen Instrument der Inhaltsanalyse. Erkenntnisse wurden durch aktuelle empirische Forschungsergebnisse, durch deskriptive Darstellungen und durch eine kriterienbezogene Inhaltsanalyse gewonnen. Ziel ist es, eventuelle Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Kinderfern-sehanbietern KiKA und Super RTL herauszuarbeiten. Hierzu werden zwei Sendungen des privaten Anbieters Super RTL und zwei Sendungen des öffentlich-rechtlichen Konkurrenten KiKA anhand ausgewählter Qualitätskriterien analysiert, ausgewertet, miteinander verglichen und schließlich beurteilt. Betrachtet wurden jeweils zwei Sendungen an einem Tag unter der Woche. Die Sendung aus der Vorschulstrecke KiKAninchen desKiKA und die Sendung aus der Vorschulstrecke Toggolino von Super RTL wurden für diese Betrachtung ausgewählt. Weiterhin werden zwei Formate aus der Kinder-Primetime genau betrachtet. So werden insgesamt vier Sendungen in Zuhilfenahme ausgewählter Qualitätskriterien untersucht. Die Analyse baut auf den Ergebnissen auf, die Udo-Michael Krüger im Jahr 2009 in seiner Programmanalyse von KI.KA(heute KiKA),Super RTL und Nick gewonnen hat.Date
2013-03-28Type
bachelorthesisIdentifier
oai:opus.bsz-bw.de-hsmw:2697http://hsmw.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/2697
urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-27350
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:mit1-opus-27350
http://hsmw.bsz-bw.de/files/2697/Nur_noch_fuenf_Minuten_Mama.pdf