• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Bahasa Indonesia 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Masuk
Lihat Publikasi 
  •   Beranda
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • Lihat Publikasi
  •   Beranda
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • Lihat Publikasi
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Lihat

Semua PublikasiKomunitas & KoleksiTanggal terbitJudulSubjekPengarangKoleksi iniTanggal terbitJudulSubjekPengarangProfilesView

Akunku

Masuk

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Transnationale Ehen als Bremsen sozialer Integration. Analysen zu Ehen von Migranten der ehemaligen Anwerbeländer in Westdeutschland

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Schroedter, J H
Keywords
Institute of Sociology
300 Social sciences, sociology & anthropology

Metadata
Perlihat publikasi penuh
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1111241
Online Access
https://dx.doi.org/10.5167/uzh-51043
Abstract
Ehen zwischen Migranten und Personen der Aufnahmegesellschaft gelten als „harter“ Indikator sozialer Integration (u.a. Gordon 1964), da sie Auskunft über die soziale Distanz zwischen Mitgliedern verschiedener sozialer Gruppen in dem wohl wichtigsten Bereich sozialer Beziehungen geben. Zugleich stellen sie eine Art Beschleuniger der Integration in vielen anderen Lebensbereichen dar, da durch den Partner verstärkt herkunftsspezifische Kapitalien (z.B. Sprachkenntnisse) erworben werden, die sich beispielsweise auf dem Arbeitsmarkt verwerten lassen (z.B. Lieberson/Waters 1988: 162f). Bestehen zahlreiche binationale oder interethnische Ehen verliert zudem die Nationalität oder Ethnie als soziale Kategorie an Bedeutung. Von sogenannten transnationalen Ehen, also Ehen die – über die Grenze des Aufenthaltslandes – mit Partnern aus den jeweiligen Herkunftsländern der Migranten geschlossen werden, wird dagegen ein hemmender Einfluss auf den Integrationsprozess einer Migrantengruppe angenommen. Einerseits werden transnationale Ehen mit auf das Herkunftsland bezogenen Orientierungen und Einstellungen der ansässigen Migranten in Zusammenhang gebracht. Andererseits gründet die Annahme darauf, dass die auf diesem Weg zuziehenden Migranten in der Regel kaum über im Aufnahmeland verwertbare Kapitalien verfügen. Dieses kann infolge die individuelle Eingliederung erschweren, wirkt sich aber insbesondere auch hemmend auf den Integrationsprozess der nachfolgenden Generation aus. Anhand von Daten des Mikrozensus wird gezeigt, wie sich transnationale Ehen über die Jahre, die Heiratskohorten und die Generationen in Westdeutschland entwickelt haben. Dabei ist festzustellen, dass insgesamt immer weniger Migranten in einer transnationalen Ehe leben. Über die Gruppen zeigen sich aber beträchtliche Unterschiede. Dies gilt auch für die binationalen Ehen, wobei hier im Großen und Ganzen eine Zunahme über die Zeit und die Generationen zu beobachten ist.
Date
2011-07
Type
Journal Article
Identifier
oai:www.zora.uzh.ch:51043
http://dx.doi.org/10.5167/uzh-51043
Copyright/License
info:eu-repo/semantics/openAccess
Koleksi
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.