• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Eine empirische Untersuchung Risikoselektion in der Grundversicherung

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Baumgartner, C
Busato, A
Keywords
Institute of General Practice
610 Medicine & health

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1111260
Online Access
https://dx.doi.org/10.5167/uzh-64275
Abstract
Die als «Jagd nach guten Risiken» bezeichnete Risikoselektion wird in der Tagespresse derzeit wieder häufiger thematisiert. Zur aktuellen Popularität des Themas dürfte ein bekannter Internet-Vergleichsdienst beigetragen haben, der Presseangaben zufolge unlängst die Weiterleitung bestimmter Offertenanfragen an einige (hierfür zahlende) Versicherer verhinderte. Dieses Gebaren ist Ausdruck des Anreizes, in Versicherungssystemen mit Einheitsprämien jeweils Gesunde anzuwerben und Kranke abzuweisen. Während zur Theorie der Risikoselektion in der Krankenversicherung etliche Publikationen xistieren, standen bislang keine statistisch verwertbaren Daten zu Art und Ausmass allfälliger Risikoselektion in der Schweiz zur Verfügung. Ziel der hier vorgestellten Arbeit war es daher, entsprechende Daten zu erheben und auszuwerten. Im Mittelpunkt des Interesses standen dabei einerseits das Versichererverhalten gegenüber unterschiedlichen Versichertenpopulationen, (z. B. Antwortzeiten gegenüber guten versus schlechten Risiken) andererseits auch die Frage nach Verhaltensunterschieden zwischen Versicherergruppen (Antwortquoten von Multikassenkonzernen versus unabhängigen Krankenkassen).Die Auswertung realer Offertenanfragen und zugehöriger Antworten zeigt etliche statistisch signifikante Unterschiede sowohl zwischen guten und schlechten Risiken als auch zwischen Versicherergruppen. Es empfiehlt sich, die diesen Umstand bei einer allfälligen Umsetzung der umstrittenen Managed-Care-Vorlage zu berücksichtigen.
Date
2012
Type
Journal Article
Identifier
oai:www.zora.uzh.ch:64275
http://dx.doi.org/10.5167/uzh-64275
Copyright/License
info:eu-repo/semantics/openAccess
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.