• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Extraartikuläre weichteilrheumatische Erkrankungen (Weichteilrheumatismus) und Rückenschmerzen

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Heim, U
Sprott, H
Stebler, R
Simmen, B R
Trüeb, R M
Jung, H H
Kopp, G K
Contributor(s)
Manger, B
Keywords
Rheumatology Clinic and Institute of Physical Medicine
610 Medicine & health

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1111274
Online Access
https://dx.doi.org/10.5167/uzh-43064
Abstract
Extraartikuläre oder weichteilrheumatische Erkrankungen umfassen ca. ein Viertel aller Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises. Dazu gehören generalisierte Phänomene (wie z.B. Fibromyalgie) sowie lokalisierte Schmerzmechanismen im Bereich der Wirbelsäule und der Gelenke. Erkrankungen des subcutanen Binde- und Fettgewebes gehören genauso zu dieser Kategorie wie Myopathien und deren Differentialdiagnosen. Die entzündlichen Myopathien werden im Kapitel O 27 abgehandelt.
 
 Aufgrund der Häufigkeit dieser Erkrankungen sind sie nicht nur Alltag in einer rheumatologischen Sprechstunde sondern auch in einer hausärztlichen Praxis. Bei den nicht-entzündlichen Formen fehlen häufig spezifische Bluttests. Durch die Verbesserung der bildgebenden Verfahren (z.B. Ultraschall, Magnetresonanz-Tomographie) ist es in den letzten Jahren jedoch möglich geworden, auch lokale „Reizungen“ für den Untersucher sichtbar zu machen. In der Mehrzahl der Fälle wird die Diagnose jedoch aufgrund der Anamnese und der klinischen Untersuchungen gestellt. Häufig finden sich auslösende Faktoren wie mechanische Überbelastungen oder ungewohnte Belastungen sowie repetitive Tätigkeiten, die sich ergonomisch ungünstig auf die jeweiligen Strukturen auswirken. Psychische Faktoren lassen die Schmerzintensität als auch die Ausdehnung der Symptomatik häufig exazerbieren und erschweren die Differentialdiagnose. Die folgenden Kapitel beschreiben die wichtigsten weichteilrheumatischen Erkrankungen und geben diagnostische sowie therapeutische Hinweise.
Date
2010
Type
Book Section
Identifier
oai:www.zora.uzh.ch:43064
http://dx.doi.org/10.5167/uzh-43064
Copyright/License
info:eu-repo/semantics/openAccess
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.