• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Contributor(s)
Fouquet, Gerhard
Gilomen, Hans-Jörg
Keywords
Institute of History
900 History

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1111286
Online Access
http://www.zora.uzh.ch/63335
Abstract
Die Frühjahrstagung 2008 des Konstanzer Arbeitskreises zum Thema „Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters“ ist von Gerhard Fouquet (Kiel) und Hansjörg Gilomen (Zürich) angeregt und organisiert worden.
 In seiner Einführung stellte Gerhard Fouquet (Kiel) eingangs die verschiedenen Zugänge der Wirtschaftswissenschaften einerseits und der Geschichtswissenschaften andererseits bei wirtschaftshistorischen Untersuchungen heraus. Als thematischen Schwerpunkt der Tagung definierte er die Stadtwirtschaft des Mittelalters. Bisherige Forschungsbemühungen summierte er mit der Aufzählung wichtiger Einzelstudien, unter denen er besonders die Arbeiten von Aloys Schulte hervorhob. Welche historischen Phänomene angesichts der Themenstellung in den Blickpunkt fallen, skizzierte Fouquet anschließend in einer dichten Folge. Unter anderen zählten dazu die Beurteilung der Handelsgesellschaften nach ihrer Innovationsfreudigkeit, die Umkehrung von Export und Import in der islamischen Welt, das Aufkommen der commenda im Mittelmeerraum, die Untersuchung der Hanse als gesamteuropäisches Phänomen, die Überformung traditioneller Märkte durch Handelsmessen neuen Typs, die Entwicklungsunterschiede im Geldverkehr zwischen einzelnen europäischen Regionen, die Ablösung jüdischer Bankiers durch die mittelalterlichen Kaufmannsbanken und die sozialgeschichtliche Betrachtung des Kaufmanns als homo oeconomicus wie homo sociologicus. Die Behandlung des weiten Spektrums erfordere somit eine kombinierte Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte. Abschließend bekundete Fouquet seine Skepsis gegenüber jüngeren ökonomischen Erklärungsmodellen und forderte, das Tagungsthema nicht zu sehr mit spezifischen Theoriebildungen zu belasten.
Date
2010
Type
Edited Scientific Work
Identifier
oai:www.zora.uzh.ch:63335
http://www.zora.uzh.ch/63335
urn:isbn:978-3-7995-6872-2
Copyright/License
info:eu-repo/semantics/closedAccess
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.