• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Verhaltensinventar zur Beurteilung exekutiver Funktionen BRIEF. Deutschsprachige Adaption des Behavior Rating Inventory of Executive Function

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Drechsler, Renate
Steinhausen, Hans-Christoph
Keywords
Center for Child and Adolescent Psychiatry
610 Medicine & health
BEHAVIOR RATING INVENTORY OF EXECUTIVE FUNCTION; BRIEF; Test; Verhaltensinventar; psychiatrische Erkankungen

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1111302
Online Access
http://www.zora.uzh.ch/74488
Abstract
Einsatzbereich: 6–16 Jahre (Eltern- und Lehrerversion) bzw. 11–16 Jahre (Selbstbeurteilung). Erfassung exekutiver Beeinträchtigungen im Alltagsverhalten bei einem breiten Spektrum von Störungen wie neurologische und psychiatrische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen (z.B. ADHS, Teilleistungsstörungen, Störungen des autistischen Spektrums, niedriges Geburtsgewicht, Epilepsie, Hirnverletzung), aber auch bei allgemeinmedizinischen Erkrankungen, die sich auf die Regulation von Verhalten und kognitiven Leistungen auswirken können.
 Verfahren: Das BRIEF ist ein klinisches Fragebogenverfahren zur Erfassung exekutiver Funktionsbeeinträchtigungen. Es liegt in drei Versionen vor: zur Beurteilung durch Eltern, durch Lehrer und zur Selbstbeurteilung. Die Fremdbeurteilung umfasst jeweils 86 Fragen. Es werden zwei Hauptindices gebildet: ein Verhaltensregulations-Index aus den Skalen Hemmung, Umstellen und emotionale Kontrolle sowie ein Kognitiver Regulations-Index aus den Skalen Initiative, Arbeitsgedächtnis, Planen/Strukturieren, Ordnen/Organisieren und Überprüfen. Beide Indices ergeben zusammen den Exekutiven Gesamtwert. Die Selbstbeurteilung mit 80 Fragen (BRIEF-SB) ist dazu weitgehend parallel aufgebaut. Anhand von Validitätsskalen können zusätzlich die Konsistenz der Einschätzungen und eine negative Färbung der Urteile überprüft werden.
 Zuverlässigkeit: Die interne Konsistenz der Skalen und Indices der BRIEF-Elternund -Lehrerversionen liegt zwischen .79 und .98, die des BRIEFSB zwischen .73 und .96. Retest-Reliabilitäten liegen beim BRIEFEltern für die meisten Skalen über .80, bei der Lehrerversion meist über .90. Retest-Reliabilitäten des BRIEF-SB liegen zwischen .78 und .86.
 Gültigkeit: Hauptindices der Lehrer- und Elternskalen lassen sich faktorenanalytisch reproduzieren. Die klinische Validität wird anhand von Profildarstellungen verschiedener Störungsbilder (u.a. ADHS, Autismus, Frühgeborene, Epilepsie) aufgezeigt.
 Normen: BRIEF-Eltern- und -Lehrerversion: geschlechtsspezifische Normen für das Alter 6–16 Jahre (N = 921 [Eltern] bzw. 941 [Lehrer]); BRIEF-Selbstbeurteilung: geschlechtsspezifische Normen für das Alter 11–16 Jahre (N = 531).
 Bearbeitungsdauer: Ca. 10–15 Minuten.
Date
2013
Type
Monograph
Identifier
oai:www.zora.uzh.ch:74488
http://www.zora.uzh.ch/74488
Copyright/License
info:eu-repo/semantics/closedAccess
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.