• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Synthese neuer Benzo[c]phenanthridin-Derivate und deren Stickstoff-Analoga als potentielle Zytostatika

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Lars Stenzel
Keywords
ddc:500
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Faculty of Mathematics and Natural Sciences
Synthese, Benzo[c]phenanthridine
Synthesis, Benzo[c]phenanthridines

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1119128
Online Access
http://eldiss.uni-kiel.de/macau/receive/dissertation_diss_00004435
Abstract
Kurzzusammenfassung
 
 Benzo[c]phenanthridin-Derivate weisen ein großes Spektrum an pharmakologischen Wirkungen auf. Besonderes Interesse gilt der zytostatischen Aktivität, wie sie u. a. das Alkaloid Fagaronin aufweist. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden verschiedene Konzepte verfolgt, um neue antineoplastisch wirksame 6 Amino-benzo[c]phenanthridin-Derivate sowie analoge Verbindungen zu synthetisieren.
 
 Auf Grundlage der Benzo[c]phenanthridin-Synthese nach Clement und Weide [1995] sind Stilbene mit substituierten o-Tolunitrilen zu vier neuen ringsubstituierten 6 Amino-11,12-dihydrobenzo[c]phenanthridinen umgesetzt worden. Bei den Reak-tionen ist die Bildung von Isomerenpaaren beobachtet worden, wobei jeweils ein Isomer rein gewonnen werden konnte. Des Weiteren ist im Sinne einer Annäherung an den Naturstoff Fagaronin ein neues ringmethoxyliertes Benzo[c]phenanthridin dargestellt und zu drei unterschiedlichen Produkten derivatisiert worden. 
 
 Um das Problem der geringen Wasserlöslichkeit der 6-Aminobenzo[c]phenanthridine zu lösen sind andere heterozyklische Ringsysteme entwickelt worden. Im Rahmen von Ein-Topf-Synthesen konnten auf diese Weise drei unterschiedliche Verbindungsklassen dargestellt werden. Mittels einer HPLC-Methode wurde bereits eine verbesserte Wasserlöslichkeit der neuen Verbindungen nachgewiesen. Ferner konnten durch Modifikation der Reaktionsbedingungen ein weiterer der Literatur unbekannter Heterozyklus gewonnen werden. Somit wurden in dieser Arbeit insgesamt drei neue heterozyklische Ringsysteme erstmalig beschrieben und dargestellt.
Date
2009-11-09
Type
text
Identifier
oai:eldiss.uni-kiel.de:dissertation_diss_00004435
urn:nbn:de:gbv:8-diss-44359
http://eldiss.uni-kiel.de/macau/receive/dissertation_diss_00004435
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.