Zum Vorkommen der Weinbergschnecke (Helix pomatia Linnaeus, 1774) in Sachsen-Anhalt
Online Access
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/34692http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-346922
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/34692/hartenauer_schnitter_2008_weinbergschnecke.pdf
Abstract
Die Weinbergschnecke wird im Anhang V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der Europäischen Union (i.W. FFH-RL) geführt. Hier sind die Tier- und Pflanzenarten „von gemeinschaftlichem Interesse“ gelistet, „deren Entnahme aus der Natur und Nutzung Gegenstand von Verwaltungsmaßnahmen sein können“. Im Rahmen der Zuarbeiten zum nationalen Bericht der Bundesrepublik Deutschland an die Europäische Union (EU) war auch bzgl. der Weinbergschnecke zu berichten. Im Bericht werden sowohl der Erhaltungszustand der Art als auch die Zukunftsaussichten in Deutschland überwiegend positiv eingeschätzt. Grundlage für diese Einschätzung waren die zum Zeitpunkt der Meldung vorliegenden Daten. Sachsen-Anhalt besitzt Anteile an der atlantischen und der kontinentalen Region. Für beide Regionen war ein Bericht zu erstellen. Die EU hatte hierzu ein spezielles Berichtsformat vorgegeben. Die Angaben wurden über viele Einzelparameter jeweils für die Range (das Verbreitungsgebiet), die Population, das Habitat und die Zukunftsaussichten ermittelt. Daraus ergab sich dann die Gesamtbewertung für die Art.Date
2008Type
ArticleIdentifier
oai:publikationen.ub.uni-frankfurt.de:34692http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/34692
urn:nbn:de:hebis:30:3-346922
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:hebis:30:3-346922
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/files/34692/hartenauer_schnitter_2008_weinbergschnecke.pdf