Author(s)
Adler, MaximilianKeywords
02.00 Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines05.00 Kommunikationswissenschaft: Allgemeines
Identität / Web 2.0 / Facebook / World of Warcraft
Full record
Show full item recordOnline Access
http://othes.univie.ac.at/24621/Abstract
In der vorliegenden Diplomarbeit geht es darum, die Art und Weise aufzuzeigen, wie sich Jugendliche im Web 2.0 Identitäten konstruieren. Als Arbeitsgrundlage dienten mir das Netzwerk Facebook und das online Rollenspiel World of Warcraft. Eine Analyse dieser beiden virtuellen Welten soll aufzeigen, dass insbesondere junge Menschen verstärkt das Internet nutzen um bestimmte Aspekte ihrer Identitäten darzustellen, öffentlich zu machen und gegebenenfalls auch zu verändern. Im theoretischen Teil dieser Arbeit wird darauf hingewiesen, dass die Identität eines jeden Menschen als etwas Multiples, sowie Form- und Veränderbares angesehen wird. Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass die meisten Menschen nicht ihr wahres Ich zur Schau stellen, sondern dieses hinter den unterschiedlichsten Masken bzw. Rollen verbergen. Bei der näheren Beschäftigung mit den oben genannten Netzwerken wird offensichtlich, dass, je nach sozialer Situation, die Beteiligten nicht nur ihre Masken wechseln, sondern ihre jeweiligen Identitäten gleich mit. Es werden verschiedene Rollen eingenommen, mit Hilfe derer unterschiedliche Aspekte der angestrebten Identitäten hervorgehoben oder versteckt werden können. Mit Facebook und World of Warcraft wurden zwei dieser sozialen und kulturellen Darstellungsformen ausgewählt, in denen vor allem Mitglieder der Digitalen Generation unterwegs sind. Beide Netzwerke erlauben es eben jener Generation, also Menschen, die in das Internetzeitalter hineingeboren wurden, mit den unterschiedlichsten Identitäten zu experimentieren.Date
2012Type
HochschulschriftIdentifier
oai:othes.univie.ac.at:24621Adler, Maximilian (2012) Leaving RL. Diplomarbeit, Universität Wien. Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät BetreuerIn: Brandt, Stefan