• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Markenforschung und Systemtheorie

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Sedlak, Markus
Keywords
05.30 Massenkommunikation, Massenmedien: Allgemeines
05.20 Kommunikation und Gesellschaft
Markenforschung / Systemtheorie / Luhmann

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1124652
Online Access
http://othes.univie.ac.at/3207/
Abstract
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit systemtheoretischen Ansätzen in der Markenforschung. Im Mittelpunkt stehen jene Arbeiten welche das PhänomenMarke auf Grundlage Niklas Luhmann’s Systemtheorie beobachten. Im ersten Teilder Arbeit wurde durch einen Überblick bisheriger Begriffsdefinitionen, der historischen Entwicklung von Markenartikeln und einer Zusammenfassung im Diskurs bereits etablierter Theorien zur Marke die Grundlage für eine weitere Betrachtung gelegt. Der zweite Teil behandelt die für diese Arbeit relevanten Theoriebausteine aus Niklas Luhmann’s Systemtheorie. Im dritten Teil wurden die für diese Arbeit ausgewählten systemtheoretischen Ansätze anhand von Forschungsfragen analysiert und in Relation zueinander gesetzt. Die Analyse hat gezeigt, dass die Autoren sich vor allem deshalb der Systemtheorie bedienen weil bisherige Forschungsansätze aus der klassischen Markenforschung theoretische Defizite aufweisen. Weiters hat sich gezeigt dass es sich um eine noch sehr junge Forschungsrichtung handelt, in der vor allem noch geklärt werden muss, welche Theoriestränge aus Luhmann’s Systemtheorie auf welche Art für eine Theorie der Marke adaptiert werden können. Der große Gewinn systemtheoretischer Ansätze liegt nach Meinung des Verfassers darin, dass sie es ermöglichen, innerhalb einer Theorie zwischen jeweils verschiedenen Beobachtungsstandpunkten zu wechseln und somit für jeweils verschiedene Beobachter unterschiedliche Funktionen von Marken zu veranschaulichen.
Date
2008
Type
Hochschulschrift
Identifier
oai:othes.univie.ac.at:3207
Sedlak, Markus (2008) Markenforschung und Systemtheorie. Diplomarbeit, Universität Wien. Fakultät für Sozialwissenschaften BetreuerIn: Zurstiege, Guido
Copyright/License
All rights reserved
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2023)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.