• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Reichtum in Deutschland: Hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Merz, Joachim

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1127698
Online Access
https://mpra.ub.uni-muenchen.de/5992/1/MPRA_paper_5992.pdf
Abstract
Die Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums ist von zentraler Bedeutung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung eines Landes. Unabhängig von der jeweiligen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Sicht ist die Einkommensverteilung ein wichtiger Baustein zur Erklärung von Wirtschaftswachstum und Beschäftigungsentwicklung. Der vorliegende Einkommensverteilungsbeitrag beleuchtet die Situation der Einkommens-Reichen. Fundierte Informationen über hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung werden erstmals auf der Basis der anonymisierten individuellen Datensätze der Einkommensteuerstatistik 1995 vorgestellt. Eingebettet in die Verteilungsanalyse über das gesamte Einkommensspektrum konzentriert sich der Beitrag auf die Verteilung und Umverteilung hoher Einkommen mit unterschiedlichen Reichtumsabgrenzungen für Selbständige und abhängig Beschäftigte. Zudem wird die sozioökonomische Struktur der Reichen im Vergleich zu den Nicht-Reichen beschrieben. Die Signifikanz der konkurrierenden Erklärungsfaktoren für die Wahrscheinlichkeit reich zu sein wird abschließend mit einem multivariaten PROBIT-Ansatz aufgezeigt und diskutiert. Dieses Papier ist eine revidierte und komprimierte Version meines Beitrags zum ersten Reichtums- und Armutsbericht der Bundesregierung.
Reichtum, Hohe Einkommen, Einkommensverteilung, Umverteilung, Einkommensteuerstatistik, Selbständige und abhängig Beschäftigte
Type
preprint
Identifier
oai:RePEc:pra:mprapa:5992
RePEc:pra:mprapa:5992
https://mpra.ub.uni-muenchen.de/5992/1/MPRA_paper_5992.pdf
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2023)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.