Author(s)
Hendorfer, Sarah MariaKeywords
30.00 Naturwissenschaften allgemein: AllgemeinesPränatale Diagnostik / AHS-Unterricht / Schulbuchanalyse / Interviewanalyse
Prenatal diagnosis / school teaching
Full record
Show full item recordOnline Access
http://othes.univie.ac.at/36642/Abstract
Im Zuge der vorliegenden Arbeit wurde untersucht welche Rolle Pränatale Diagnostik (PND) als Thema im Schulunterricht spielt. Ziel dabei war die eingehende Analyse der Behandlung des Themas PND in Biologie-Schulbüchern der AHS sowie im Unterricht selbst. Zum einen wurde eine Schulbuchanalyse mit jeweils fünf Buchreihen – den in Österreich an AHS am häufigsten verwendeten – der Ober- und Unterstufe durchgeführt. Der Schwerpunkt lag hierbei vor allem auf Umfang und Aufbereitung des Themas PND. Basierend auf den Lehrplänen wurden für die Unterstufe Exemplare der vierten Klasse, für die Oberstufe Bücher der sechsten und achten Klasse herangezogen. Zum anderen wurden insgesamt sechs qualitative Tiefeninterviews mit BiologielehrerInnen (drei Frauen, drei Männer) von österreichischen AHS in Oberösterreich, Niederösterreich und Wien geführt. Im Fokus dieser Interviews stand einerseits die Frage, ob das Thema PND unterrichtet wird, bzw. wenn ja, über welchen Zeitraum, in welchen Klassen und welche Aspekte dabei angesprochen werden. Darüber hinaus sollten die Interviews auch Informationen über die Gründe für eine (Nicht-)Behandlung von PND im Unterricht liefern. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass das Thema PND im Schulunterricht in den meisten Fällen sowohl in den Schulbüchern als auch von den befragten Lehrpersonen aufgegriffen wird. Es wurden jedoch deutliche Unterschiede in Bezug auf die Bearbeitung des Themas zwischen Unter- und Oberstufe festgestellt. In den analysierten AHS-Schulbüchern wird PND vorwiegend in der Oberstufe, selten in der Unterstufe bearbeitet. Auch bei den hier interviewten LehrerInnen konnte hinsichtlich der Bedeutung des Themas festgestellt werden, dass sich der Großteil dafür entscheidet, PND in der Oberstufe zu behandeln. Dabei wurde PND in der sechsten Klasse im Schnitt genauso häufig wie in der achten Klasse bearbeitet, in der Unterstufe wurde das Thema PND, wenn überhaupt, nur zusätzlich zur Oberstufe unterrichtet. Als Hauptgrund für die Behandlung des Themas PND wurden die Lebensrelevanz und Präsenz von PND genannt, dagegen spricht vor allem der Zeitmangel.In the course of this thesis it was analysed which role prenatal diagnosis (PND) plays in school teaching. Its aim was to investigate whether PND is a topic that can be found in educational biology books of Austrian AHS, as well as in teaching itself. On the one hand an analysis of five volumes of educational books – those, which are most often used in Austrian schools – both from lower and upper stage was made. The main focus was set on examining how PND is covered within these individual educational biology books and on exploring the amount of pages and chapters that deal with this topic. Based on the school curricula books for the fourth level (lower grade) and books for the sixth and eighth level (advanced grade) were examined. On the other hand six qualitative in-depth interviews with biology teachers (three female, three male) were made. They all teach at Austrian AHS, in Upper Austria, Lower Austria and Vienna. Related to the interviews the focus was to find out whether PND is taught by the respondents. If yes it was also investigated how long and in which classes PND is taught, furthermore which aspects of PND are mentioned. In addition the teachers were asked about their reasons for (not) teaching PND in school. The results show that mostly PND is addressed in school teaching, in educational books as well as in teaching itself. However differences between lower and advanced grade related to the frequency of appearance of PND were detected. The examined educational books particularly deal with the topic PND in advanced grade classes more often and only rarely in lower grade. Concerning the relevance of PND, most of the respondents decide in favour of dealing with PND as an advanced grade topic in school. On average it is taught equally often in the sixth and in the eighth level, both in significant contrast to the lower grade, where PND is not or only additionally taught. The analysis of the interviews also indicates that the main reason for discussing the topic PND in school is simply that PND is very present and relevant in life, the main reason for rejecting it is above all the lack of time.
Date
2015Type
HochschulschriftIdentifier
oai:othes.univie.ac.at:36642Hendorfer, Sarah Maria (2015) Pränatale Diagnostik. Diplomarbeit, Universität Wien. Fakultät für Lebenswissenschaften BetreuerIn: Kirchengast, Sylvia