• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • 中文 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • 登入
查看項目 
  •   首頁
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • 查看項目
  •   首頁
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • 查看項目
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

瀏覽

所有文獻群體出版日期標題主題作者此合集出版日期標題主題作者個人檔案檢視

我的帳號

登入註冊

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Neue Modellrechnungen zur Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im bisherigen Bundesgebiet bis 2010 mit Ausblick bis 2030

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Thon, Manfred

所有記錄
顯示完整的項目記錄
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1132858
Online Access
http://doku.iab.de/mittab/1991/1991_4_MittAB_Thon_1.pdf
Abstract
"Der Beitrag enthält neue alternative Modellrechnungen zur Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im bisherigen Bundesgebiet. Sowohl methodisch als auch statistisch handelt es sich um eine Fortführung der bislang erstellten Potentialprojektionen (letzte umfassende Veröffentlichung 1986. Beitrage zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 105). Der ausgewiesene Potentialpfad beschreibt eine Obergrenze des Erwerbspersonenangebots auf Basis der bisher beobachteten Erwerbsbeteiligung. Die wichtigsten Ergebnisse der Modellrechnungen lauten: Das Gesamtpotential an deutschen und ausländischen Erwerbspersonen im bisherigen Bundesgebiet würde rein demographisch bedingt, d.h. bei konstanten Erwerbsquoten und Wanderungssaldo Null, in diesem und im nächsten Jahrzehnt um jeweils beinahe 2 Mio. sinken, insgesamt um gut 3,7 Mio. Personen. Nach 2010 würde sich der Rückgang beschleunigen. 2030 gäbe es rd. 10 Mio. Erwerbspersonen weniger als 1990. Bei den in den Modellrechnungen unterstellten Nettozuwanderungen von rd. 3 Mio. Personen (1,3 Mio. Ausländer, 1,7 Mio. Deutsche) in das bisherige Bundesgebiet bis zum Jahre 2000 und weiteren 1,3 Mio. (davon 1,2 Mio. Ausländer) bis 2010 könnte der rein demographisch verursachte globale Rückgang nur bis etwa 2000 ausgeglichen werden. 2010 läge die Erwerbspersonenzahl um 0,6 Mio. unter dem Niveau von 1990. Legt man als grobe Faustgröße eine Erwerbsquote der Zuwanderer von 50% zugrunde, bedürfte es demzufolge im nächsten Jahrzehnt einer Nettozuwanderung von etwa 2,4 Mio. Ausländern statt der angenommenen 1,2 Mio., wenn die negative demographische Komponente nur über Zuwanderungen voll kompensiert werden sollte. Berücksichtigt man indessen zusätzlich auch die Trends der Erwerbsbeteiligung, insbesondere den steigenden Trend der Frauenerwerbsneigung sowie die Wiederanhebung der Altersgrenzen ab 2000, so ist noch bis 2010 mit einem kräftig weiter steigenden Erwerbspersonenpotential zu rechnen. Einschließlich der unterstellten Zuwanderungen ergeben sich bei einer mäßigen Trendfortschreibung der Frauenerwerbsquoten für das Jahr 2000 über 1 Mio. und für 2010 ca. 1,7 Mio. mehr Erwerbspersonen als 1990 (untere Projektionsvariante)." (Autorenreferat)
Erwerbspersonenpotenzial, Arbeitskräfteangebot - Prognose, Migration, Erwerbsbeteiligung, Bevölkerungsentwicklung, Ausländerbeschäftigung, Geschlechterverteilung, Altersstruktur, Westdeutschland, Bundesrepublik Deutschland
Type
Article
Identifier
oai:RePEc:iab:iabmit:v:1991:i:4:p:673-688
RePEc:iab:iabmit:v:1991:i:4:p:673-688
http://doku.iab.de/mittab/1991/1991_4_MittAB_Thon_1.pdf
合集
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2021)  DuraSpace
快速指南 | 聯絡我們
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

導出搜尋結果

導出選項允許您將輸入的查詢所產生的搜尋結果導出到一個檔案中。有不同的格式可以選擇下載。要導出項目,請點擊與最佳下載格式相對應的按鈕。

預設情況下,點擊導出按鈕會導致進行系統允許下,下載最大數量的項目。

要選擇搜索結果的子集,請點擊「選擇性導出」按鈕,然後選擇要導出的項目。每次可以導出的項目數量與完全導出受到同樣的限制。

"

作出選擇後,點擊其中一個導出格式按鈕。導出格式旁邊的氣泡中會顯示即將導出的項目數量。

"