• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

LoginRegister

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Erwerbsverhalten und Berufsverlauf von Frauen : Ergebnisse neuerer Untersuchungen im Überblick

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Engelbrech, Gerhard

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1133746
Online Access
http://doku.iab.de/mittab/1987/1987_2_MittAB_Engelbrech.pdf
Abstract
"Die zunehmende Erwerbsbeteiligung der Frauen in den letzten Jahren beruht vor allem darauf, daß jüngere, besser ausgebildete Frauen seltener bzw. kürzer ihre Berufstätigkeit unterbrechen und ältere Frauen häufiger wieder in den Beruf zurückkehren. Unabhängig vom Alter und dem Vorhandensein von Kindern waren verheiratete Frauen aus Familien mit niedrigerem Haushaltseinkommen oder mit höherer Aus- bzw. Berufsausbildung überdurchschnittlich häufig berufstätig. Dementsprechend unterschiedlich sind auch die Gründe für die Berufstätigkeit: Für jeweils ein Drittel der Frauen ist das Hauptmotiv für die Berufstätigkeit das 'Geldverdienen' bzw. 'die Freude, der Kontakt zu Menschen und das Ausgefülltsein bei der Arbeit'. Ein höheres Qualifikationsniveau führt bei Frauen in geringerem Maße als bei Männern zu ausbildungsadäquater Tätigkeit: Jede fünfte vollzeitbeschäftigte Frau über 40 Jahre mit Hoch- bzw. Fachhochschulausbildung war z.B. als Angestellte in einfacher oder mittlerer Stellung tätig (bei Männern jeder Zwanzigste). Andererseits erreichen Frauen höhere Einkommensgruppen (über 4000,- DM Bruttoeinkommen) weiterhin überwiegend über eine Hochschul- bzw. Fachhochschulausbildung bzw. in einer Beamtenlaufbahn. Insgesamt haben zwischen 1980 und 1985 jährlich ca. 320 000 Frauen nach einer Unterbrechung ihre Berufstätigkeit wieder aufgenommen, wobei der Anteil insbesondere bei Frauen unterer Einkommensschichten mit Kleinkindern überdurchschnittlich hoch lag. Nach einer Unterbrechnung im Berufsverlauf sind Frauen häufig befristet berufstätig oder in Teilzeitarbeit beschäftigt. Für den überwiegenden Teil der Rückkehrerinnen bedeutet - nach eigenen Angaben - die Wiederaufnahme der Berufstätigkeit keinen beruflichen Abstieg, wenngleich ein größerer Anteil als bei den übrigen Frauen eine nicht ausbildungsadäquate Beschäftigung ausübt." (Autorenreferat)
Frauen, Erwerbsverhalten, Berufsverlauf, Stellung im Beruf, Einkommen, Berufstätigkeit
Type
Article
Identifier
oai:RePEc:iab:iabmit:v:1987:i:2:p:181-196
RePEc:iab:iabmit:v:1987:i:2:p:181-196
http://doku.iab.de/mittab/1987/1987_2_MittAB_Engelbrech.pdf
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2021)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.