Amberg, Franziskanerkloster: Kataloge der Zellenbestände, 1775 - 1797 und 1802, Bd. 14 - BSB Cbm Cat. 352(14
Abstract
Bd. 1 - 36 sind jeweils nach Fächern geordnet. Eine Übersicht der Fächer entsprechend dem Index universalis von 1792 kann vorangestellt sein. Einzeleintrag ebenfalls wie dort; von diesem Schema weichen nur die Verzeichnisse eines Schreibers ab (vgl. Bd. 5, 31, 32, 34), der keine Angaben zu Druckort und -jahr macht. Insgesamt sind hier Drucke in ca. 3200 Bänden aufgenommen. Ein Vermerk auf dem Vorsatzblatt von Bd. 5 informiert darüber, dass die Neuverzeichnung der Zellenbücher sub Regimine R. P. Lauri Kölbl anno 1776 vorgenommen wurde. Bei den meisten Verzeichnissen ist das Entstehungsjahr auf dem Titelschild notiert: Ein Katalog ist bereits 1775 angelegt worden (Bd. 21), zwölf Kataloge tragen das Datum 1776, andere sind später (1784 - 1797) entstanden. Sie wurden von mehreren Händen angelegt. Die Verzeichnisse enthalten nur wenige Nachträge bis Erscheinungsjahr 1798 (vgl. Bd. 9, 7r); außerdem sind bei einer Revision in manchen Katalogen die fehlenden Bücher vermerkt und die Angaben zu Druckort und -jahr nötigenfalls ergänzt worden; in die Bibliothek übertragene Bücher sind ausgestrichen. Bd. 37 Verzeichniß der Bücher in der Prediger-Zelle wurde vom Inhaber der Zelle, P. Rolandus Stipperger, erst nach der Aufhebung des Klosters im Februar 1802 angelegt. Hier sind die Bücher in zwei Abteilungen zusammengefasst: erstens die zur Bibliothek gehörigen Bücher, zweitens die als Privatbesitz erklärten Werke. Anzahl der Bände ca. 350, von denen 136 zum Privatbesitz gehören. LK v. Cloßmann legte diese Verzeichnisse dem Mobilieninventar bei, das im Februar 1802 im Auftrag der SKK anfertigte. Er notierte in den meisten Fällen den jeweiligen Zelleninhaber auf das Vorsatzbl. und numerierte die Verzeichnisse auf den Titelschildern (Nro. 4 bis 40). Auf Grund dieser Eintragungen konnte P. Ruf die Provenienz der Verzeichnisse bestimmen. - BSB-Provenienz: Amberg, FranziskanerKellner/Spethmann: CCMSBM XI
Kurzaufnahme einer Handschrift
Date
1775 - 1802Identifier
oai:bdr.oai.bsb-muenchen.de:all:BDR-BV041863804-61440http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb00096176-2