Abstract
OtherAnmerkung des Umsetzungsdienstes: Das Werk ist zitierfähig
Abstract
Die Gegenwartsgesellschaft befindet sich im Umbruch. Individualisierung, Globalisierung, weitergehende Differenzierung - das sind nur die auffälligsten Phänomene tiefgreifenden Wandels. Die Beiträge beschreiben, welche Folgen dieser Wandel für die Prozesse der Identitätsbildung hat. Der Mensch scheint heute dazu verurteilt, sich das selbst zu erarbeiten, was früher einfach 'gegeben' war. Er begibt sich immer wieder auf Sinn- und Identitätssuche. Zu klären ist jeweils, inwieweit die alten Muster und die 'klassischen' Agenturen der Sozialisation noch gelten oder ob sie schon weitgehend von den neuen Identitätsgeneratoren in der Medien-, Freizeit- und Konsumkultur abgelöst wurden.
Date
2008Type
TextIdentifier
oai:oai.datacite.org:6599085doi:10.17877/DE290R-9430
isbn:ISBN 3-531-13217-2
uri:http://hdl.handle.net/2003/25790
ISBN
3531132172DOI
10.17877/DE290R-9430Copyright/License
restrictedae974a485f413a2113503eed53cd6c53
10.17877/DE290R-9430