Contributor(s)
Universität Leipzig, Fakultät für Sozialwissenschaften und PhilosophieUniversität Leipzig, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Keywords
Europäische UnionEuropäische Wirtschafts- und Währungsunion
Eurozone
Finanzmarktkrise
European Union
European Economic and Monetary Union
EEMU
stock market crash
ddc:301
ddc:330
Full record
Show full item recordOnline Access
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-208371http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/20837/57%2C%20Preunkert%2C%20Voruba.pdf
Abstract
Ziel des Artikels ist, die Entwicklung der Eurokrise im Spannungsfeld von Institutionen und Handeln zu erklären. Dazu rekonstruieren wir im ersten Schritt die Krise in zwei Perspektiven, zum einen als Verkettung ökonomischer und politischer Funktionszusammenhänge, zum anderen als Arena von Verteilungskonflikten. Darauf aufbauend analysieren wir den Verlauf der Eurokrise, den wir in fünf Phasen unterteilen. Im Zentrum stehen dabei folgende Fragen: 1. Welche Akteure werden jeweils in die Problemkonstellation „Eurokrise“ hineingezogen? 2. Welche Relevanz haben die unterschiedlichen Akteure für das Funktionieren der gemeinsamen Währung und wie setzen sie diese Relevanz in den Verteilungskonflikten, die sich aus der Eurokrise ergeben, ein? Es geht also um die Entwicklung der Akteurskonstellation im Zuge der Eurokrise und um die Funktionsrelevanz dieser Akteure als Handlungsressource in den Konflikten um die Verteilung der Kosten der Krise. Im dritten Schritt der Untersuchung fassen wir unsere empirische Rekonstruktion der Eurokrise zusammen. Unser Fazit ist, dass die Eurokrise die defizitäre Institutionalisierung der gemeinsamen Währung manifest macht. Weiter gehende Regulierung, also zusätzliche Institutionenbildung steht aber vor dem schwierig auflösbaren Widerspruch zwischen funktionalen Erfordernissen und Interessen, bzw. zwischen Erwartungsstabilisierung und Interessenverfolgung.Date
2016-08-29Type
doc-type:workingPaperIdentifier
oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-208371http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-208371
urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-208371
http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/20837/57%2C%20Preunkert%2C%20Voruba.pdf