• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Pharmakologisches Profil eines neu synthetisierten Thioamid-Derivates (MAH70.HCl) an isolierten Meerschweinchenorganen

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Nagl, Julia
Keywords
44.38 Pharmakologie
Papillarmuskel / rechter Vorhof / Aorta / terminales Ileum / Arteria pulmonalis / Kontraktionsmessung / Glibenclamid / Meerschweinchen

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1165905
Online Access
http://othes.univie.ac.at/40191/
Abstract
Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit wurde die Substanz MAH70.HCl auf mögliche Wirkungen auf isolierte Organe von Meerschweinchen getestet. 
 Die Organe, die hierfür verwendet wurden waren Aorta, Pulmonalarterie, Dünndarm, Vorhof und Papillarmuskel. 
 An der Aorta, der Pulmonalarterie und dem Dünndarm wurde die Vasodilatative Wirkung der Substanz an den Präparaten getestet. Am Vorhof wurde der Effekt der Substanz auf die Schlagfrequenz pro Minute und am Papillarmuskel die Kontraktionskraft untersucht. 
 Die Substanzzugabe zum Organbad erfolgte in kumulativen Schritten. Man begann mit einer Konzentration von 3µmol/l und erhöhte diese nach jeweils 45 Minuten auf 10µmol/l, dann auf 30µmol/l und zum Schluss betrug die Konzentration von MAH70.HCl 100µmol/l im Organbad. 
 Es wurde an jedem Präparat eine Versuchsreihe durchgeführt mit mindestens 4 Versuchen.
 Die erhaltenen Ergebnisse wurden ausgewertet und die Mittelwerte mit den entsprechenden Standardabweichungen ermittelt. Es wurden auch die Änderungen der Kontraktion in Prozent angegeben. 
 Zu jeder Versuchsreihe wurde eine Konzentrations-Wirkungs-Kurve ermittelt und sofern möglich eine EC50 ermittelt.
 Nach Auswertung der Versuche kam man zu dem Ergebnis, dass die Testsubstanz auf die Präparate mit glatter Gefäßmuskulatur nur eine geringe vasodilatative Wirkung hat. Präparate mit glatter Gefäßmuskulatur sind Aorta und Pulmonalarterie. Die Abnahme der Kontraktion war so gering, dass man zu keinem EC50-Wert kam. Im Gegensatz dazu kam es am Dünndarm zu einer stärkeren Vasodilatation, mit einem EC50-Wert von 87,0µmol/l. 
 Die Versuchsreihen am Vorhof und am Papillarmuskel ergaben eine sehr ausgeprägte Wirkung von MAH70.HCl. Die EC50-Werte betrugen 53,5µmol/l am Vorhof und 11,8µmol/l beim Papillarmuskel. Somit ergibt sich die stärkste Wirkung der Testsubstanz am Papillarmuskel.
 Zur Untersuchung des Wirkmechansimus wurde der Dünndarm herangezogen. Es wurde geprüft, ob die Wirkung der Substanz auf einer Öffnung von ATP-abhängigen Kaliumkanälen beruht. Dies konnte nicht eindeutig geklärt werden. Zur Ermittlung des Wirkmechanismus müssten noch weitere Versuche durchgeführt werden.
Date
2015
Type
Hochschulschrift
Identifier
oai:othes.univie.ac.at:40191
Nagl, Julia (2015) Pharmakologisches Profil eines neu synthetisierten Thioamid-Derivates (MAH70.HCl) an isolierten Meerschweinchenorganen. Diplomarbeit, Universität Wien. Fakultät für Lebenswissenschaften BetreuerIn: Studenik, Christian Gesperrt bis: 16 Dezember 2016
Copyright/License
All rights reserved
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.