Die Eigenwirtschaft der Zisterzienserabtei Tennenbach von ihren Anfängen bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
dc.contributor.author | redaktionoberrhein | |
dc.date.accessioned | 2019-10-25T01:16:17Z | |
dc.date.available | 2019-10-25T01:16:17Z | |
dc.date.created | 2017-05-14 23:07 | |
dc.date.issued | 2015-03-12 | |
dc.identifier | oai:hypotheses.org:oberrhein/921 | |
dc.identifier | http://oberrhein.hypotheses.org/921 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/20.500.12424/1195832 | |
dc.description.abstract | Eingangseite Tennenbacher Güterbuch (1317-1341). Miniatur mit Darstellung eines Konversen (Bildmitte), Generallandesarchiv Karlsruhe (im Folgenden GLAK) 66 Nr. 8553, fol. 1v (Ausschnitt). Die Veröffentlichungs- und Vervielfältigungsrechte liegen beim Landesarchiv Baden-Württemberg. Gastbeitrag von Dr. Christian Stadelmaier (Gießen) 1. Einführung In der Gießener Dissertation zum Grangienwesen des Zisterzienserklosters Tennenbach, die mittlerweile gedruckt vorliegt (Kurzzusammenfassung und Inh... | |
dc.publisher | Mittelalter am Oberrhein | |
dc.title | Die Eigenwirtschaft der Zisterzienserabtei Tennenbach von ihren Anfängen bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts | |
dc.type | post | |
ge.collectioncode | OAIDATA | |
ge.dataimportlabel | OAI metadata object | |
ge.identifier.legacy | globethics:10887848 | |
ge.identifier.permalink | https://www.globethics.net/gtl/10887848 | |
ge.lastmodificationdate | 2017-05-14 23:07 | |
ge.lastmodificationuser | admin@pointsoftware.ch (import) | |
ge.submissions | 0 | |
ge.oai.exportid | 149001 | |
ge.oai.repositoryid | 1452 | |
ge.oai.streamid | 5 | |
ge.setname | GlobeTheoLib | |
ge.setspec | globetheolib | |
ge.link | http://oberrhein.hypotheses.org/921 |