• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
  • العربية 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
  • دخول
عرض المادة 
  •   الرئيسية
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • عرض المادة
  •   الرئيسية
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • عرض المادة
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

استعرض

جميع محتويات المستودعالمجتمعات & الحاوياتحسب تاريخ النشرالعناوينهذه الحاويةحسب تاريخ النشرالعناوينProfilesView

حسابي

دخول تسجيل

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Entwicklung bimanueller Fähigkeiten im zahnärztlichen Tätigkeitsbereich: Eine experimentelle Studie

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Mellinghoff, Felix
Keywords
bimanuell
ddc:610
Medizinische Fakultät

واصفات البيانات
عرض سجل المادة الكامل
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1206474
Online Access
https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/8413
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:29-opus4-84131
https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/8413/FelixMellinghoffDissertation.pdf
Abstract
Hintergrund und Ziele:
 Wie in vielen anderen Berufszweigen sind die zahnmedizinischen Produkte der Dentalindustrie überwiegend für Rechtshänder konzipiert. Allerdings gibt es sowohl vor dem Hintergrund der einseitigen Belastung des Behandlers als auch im speziellen, bezogen auf den linkshändigen Zahnarzt Situationen, in denen eine beidhändige Arbeitsweise von Vorteil wäre.
 Ziel der Arbeit war es zu prüfen, ob die motorischen Fähigkeiten der nicht bevorzugten Hand durch spezifisches Training verbessert werden können und deren Verbesserungen mit der bevorzugten Hand zu vergleichen.
 Material und Methode:
 Es wurde eine fünftägige Studie mit 28 Zahnmedizinstudenten (Alter 21,8 ± 3,7 Jahre; 21 Frauen, 7 Männer) durchgeführt, welche das fünfte Studiensemester und die zahnärztliche
 Vorprüfung absolviert hatten. Zeitpunkt der Durchführung der Studie war eine Woche vor Beginn des sechsten Studiensemesters. Geleitet wurde die Studie von zwei
 Studienleitern, die das 7. Studiensemester erfolgreich beendet hatten. Die Probanden absolvierten drei Trainingsmodule und zwei tägliche Evaluationstests, um analysierbare Ergebnisse zu erhalten.
 Trainingsmodule:
 - Kavitätensimulationsmodell (KSM)
 - Kavitätenpräparation (KP)
 - Scaling an parodontologischen Studienmodellen
 Evaluationstests:
 - Fadenkreuz-Test (FK)
 - Pegboard-Test (PB)
 Das Kavitätensimulationsmodell und die Kavitätenpräparation wurden mit Hilfe eines Notensystems von „1“ für sehr gut bis „5“ für mangelhaft anhand verschiedener Kriterien bewertet. Hierzu wurden die Modelle und präparierten Zähne anonymisiert und
 jeweils dreimal pro Proband durch die zwei Studienleiter benotet.
 Beim Fadenkreuz-Test wurden die Fehlstrecken zwischen Perforation mit der zahnärztlichen Sonde und Fadenkreuz mit Hilfe des Bildbearbeitungsprogramms ImageJ bestimmt.
 Beim Pegboard-Test wurden die erzielten Pins pro Studientag für die nicht bevorzugte und bevorzugte Hand innerhalb von 45 Sekunden gezählt.
 Die ermittelten Ergebnisse wurden anschließend mit Hilfe von statistischen Analysemethoden
 (paariger t-Test, Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test) ausgewertet.
 Ergebnisse:
 Die Analysen ergaben ein deutliches Verbesserungspotenzial der nicht bevorzugten Hand. Verglichen mit den Ergebnissen der bevorzugten Hand lagen die Ergebnisse überwiegend unter dem Niveau der bevorzugten Seite. Die Probanden verbesserten sich
 beim Fadenkreuz-Test um 26 % mit der bevorzugten Hand und um 23 % mit der nicht bevorzugten Hand. Beim Pegboard-Test verbesserten sich beide Hände um 33 %. Der konstante Differenzfaktor zwischen beiden Händen zeigt, dass kein stärkeres Verbesserungspotenzial der nicht bevorzugten Hand, verglichen mit der bevorzugten Hand, im Rahmen der fünftägigen Studie vorlag.
 Schlussfolgerung:
 Mit konstantem Training ist es im Rahmen der Studie möglich das motorische Leistungsniveau der nicht bevorzugten Hand anzuheben. Das ist in vielen zahnärztlichen Behandlungsmethoden und -situationen von Vorteil. Es ist nicht mit den aus der Literatur erwähnten schwerwiegenden Folgen bei vollständiger Händigkeitsumstellung von einer Hand auf die andere zu rechnen, da das Ziel die Entwicklung beidhändiger Fähigkeiten
 ist, um effizienter, ergonomischer und erfolgreicher als Zahnarzt arbeiten zu können.
Background and objectives:
 As you can imagine, dentistry equipment and procedures are mostly designed for righthander as well as in other professional branches. Nevertheless there are situations in work life of a dentist where it is helpful to be able to work with both hands.
 The aim of my dissertation was to find out if and to what extend it is possible to train the unfavored hand by special training or in other words if there is certain potential to improve the motoric capabilities. Its results were compared to the ones of the favoured
 hand.
 Material and methods:
 The study was designed for five days. 28 dentistry students (age: 21,8 ± 3,7 years; 21 women, 7 men) who passed the first dental preliminary took part in the study. It was carried out one week before the beginning of the sixth semester. There were two study
 conductors who completed the 7th semester successfully.
 In order to receive analyzable results the experimentees had to complete three training modules and two evaluation tests daily.
 Training modules:
 - Cavitiy simulation model (KSM)
 - Cavity preparation (KP)
 - Scaling exercise
 Evaluation tests:
 - Hairline cross-test (FK)
 - Pegboard-test (PB)
 The cavity simulation model and cavity preparation were evaluated by a grading system from „1“ for very good until „5“ for „inadequate“. The grades were based on different criteria. The studies were anonymised, evaluated three times by the tutors.
 4 In order to evaluate the Hairline-cross-test, the distance between the perforation by the dental probe and the hairline cross was identified by an image processing program called ImageJ.
 The Pegboard-test was analysed by counting the scored pins for both hands during 45 seconds.
 The results were statistically analyzed by the student’s t-test and Wilcoxon signed-rank test.
 Results:
 The analysis revealed a strong potential of improvement of the unfavoured hand. Comparing the results of the unfavoured hand with the favored hand, it is obvious that the
 unfavoured hand does not reach the level of performance of the favoured hand. At the hairline cross-test, the experimentees reached an improvement of 26 % with the favoured hand and 23 % with the unfavoured hand and at the Pegboard-test, they improved
 themselves by 33 % with both hands. The consistent factor of difference of both hands shows that there is no stronger potential of improvement of the unfavoured hand compared
 to the favoured hand.
 Conclusions:
 In terms of the study it is possible to improve the skills of the unfavoured hand by continous training, which can be used in many procedures and situations in the work life of
 a dentist. In literature there are stated serious consequences by changing the handedness of people completely. It is not to be feared that there will occur such major implications of changing the handedness completely, because the aim is the development of ambidextrous abilities in order to be able to work more efficient, ergonomic and successful as dentist.
Date
2017
Type
doctoralthesis
Identifier
oai:ub.uni-erlangen.de-opus:8413
https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/8413
urn:nbn:de:bvb:29-opus4-84131
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bvb:29-opus4-84131
https://opus4.kobv.de/opus4-fau/files/8413/FelixMellinghoffDissertation.pdf
Copyright/License
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/index.html
حاويات
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2019)  DuraSpace
Quick Guide | اتصل بنا
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.