Pädagogik und "Biogenetisches Grundgesetz". Wissenschaftshistorische Grundlagen des pädagogischen Naturalismus
Keywords
BildungstheorieHistorische Pädagogik
Pädagogik
Reformpädagogik
Beziehung
Evolutionstheorie
Naturwissenschaften
Materialismus
Educational theory
Theory of education
Historical pedagogics
Pedagogics
Sciences of education
Progressive Education
Progressive education
Reform pedagogics
Evolutionary theory
Natural sciences
Materialism
ddc:370
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Education
Historische Bildungsforschung
Full record
Show full item recordOnline Access
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-43149http://www.pedocs.de/volltexte/2012/4314/
http://www.pedocs.de/volltexte/2012/4314/pdf/ZfPaed_2001_5_Mueller_Paedagogik_biogenetisches_Grundgesetz_D_A.pdf
Abstract
Vorbereitet durch philosophisch-pädagogische und kulturwissenschaftliche Studien des 18. Jahrhunderts wird der Gedanke einer Parallelentwicklung zwischen Individual- und Gattungsgeschichte in der Embryologie des 19. Jahrhunderts erstmals mit den Mitteln empirischer Wissenschaft bestätigt und von Ernst Haeckel als "Biogenetisches Grundgesetz" begrifflich fixiert. Der Aufsatz rekonstruiert eine Kontinuität naturwissenschaftlicher, insbesondere evolutionstheoretischer Theoriebildung innerhalb der Pädagogik und benennt die damit verbundenen Schwierigkeiten. Diese betreffen die Historische Pädagogik ebenso wie aktuelle Bestrebungen, reformpädagogische Konzepte für die gegenwärtige Praxis nutzbar zu machen. (DIPF/Orig.)Prepared by philosophical-pedagogical and cultural-scientific studies of the 18t h Century, the concept of isomorphic stages in the development of the individual and the species is for the first time confirmed in the embryology of the 19 Century by means of empirical science and is terminologically defined by ERNST HAECKEL in his "Biogenetic Fundamental Law". The authors reconstruct a continuity of natural-scientific and especially evolution-theoretical thought within the framework of pedagogics and draw attention to the relating difficulties. These refer to historical pedagogics as well as to recent efforts to make use of reform-pedagogical concepts in modern educational practice. (DIPF/Orig.)
Date
2001Type
ArticleIdentifier
oai:www.pedocs.de-opus:4314http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0111-opus-43149
http://www.pedocs.de/volltexte/2012/4314/
http://www.pedocs.de/volltexte/2012/4314/pdf/ZfPaed_2001_5_Mueller_Paedagogik_biogenetisches_Grundgesetz_D_A.pdf