• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Personal im Zeichen der E-Science: Herausforderungen und Perspektiven

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Helmkamp, Kerstin

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1236537
Online Access
https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2891
Abstract
Wissenschaftliche Bibliotheken stehen vor der großen Herausforderung, Infrastrukturen für die neu entstandenen E-Science bei gleichzeitiger Ressourcenverknappung zu schaffen. Längst ist klar, dass dies nur auf kooperativem Weg (lokal wie global) unter Berücksichtigung der eigenen Rahmenbedingungen und bei Konzentration insbesondere auch der personellen Kräfte zu erreichen ist. Entsprechend sind die Strategieprozesse wissenschaftlicher Bibliotheken zur Definition übergeordneter verbindlicher Ziele und daraus abgeleiteter Handlungsschwerpunkte v.a. an den Bedarfen der E-Science ausgerichtet. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die nachgeordneten Organisationseinheiten, da zur Zielerreichung eine umfassende Umstrukturierung der Personalressourcen zwingend notwendig ist. Dies gilt auch für die Benutzungsabteilung der SUB Göttingen, die den Personalbereich seit 2012 systematisch umgebaut hat: Personal wurde im erheblichen Umfang abgebaut (20%), die Finanzierung verstärkt auf Drittmittel umgestellt und Kooperationen bei der Entwicklung und dem Betrieb strategisch besonders relevanter E-Services (Weiterentwicklung innovativer Lernumgebungen, Vernetzung mit E-Learning-Partnern an der Universität Göttingen) zur Konzentration der Personalkräfte und -kompetenzen konsequent ausgebaut. Im Ergebnis definiert sich die Benutzungsabteilung neu als wichtiger Teil der E-Infrastruktur auf dem Campus der Universität Göttingen und darüber hinaus. Im Vortrag werden anhand konkreter Zahlen der Gesamtprozess ebenso wie die großen Herausforderungen, die dabei zu bewältigen waren, als auch die erzielten Erfolge und Zukunftsperspektiven dargestellt.
Date
2017
Type
Konferenzabstract
Identifier
oai:kobv.de-opus-bib-info:2891
https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/2891
Copyright/License
Deutsches Urheberrecht
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2023)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.