• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Bahasa Indonesia 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Masuk
Lihat Publikasi 
  •   Beranda
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • Lihat Publikasi
  •   Beranda
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • Lihat Publikasi
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Lihat

Semua PublikasiKomunitas & KoleksiTanggal terbitJudulSubjekPengarangKoleksi iniTanggal terbitJudulSubjekPengarangProfilesView

Akunku

Masuk

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Unbezahlbare Nahrungsmittel – stark gestiegene Nachfrage oder Agrarrohstoffe als Anlageklasse: was sind die Ursachen?

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
von Braun, Joachim
Preuß, Hans-Joachim
Henning, Christian
Südhoff, Ralf
Kirschke, Dieter
Häger, Astrid
Keywords
Q18
ddc:330
Nahrungsmittelpreis
Nahrungsmittelversorgung
Agrarpreispolitik
Landwirtschaftliche Entwicklung
Entwicklungsländer
Welt

Metadata
Perlihat publikasi penuh
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1268635
Online Access
http://hdl.handle.net/10419/164562
Abstract
Der steile Anstieg der Nahrungsmittelpreise hat zu einer allgemeinen Verunsicherung geführt. Nach Ansicht von Joachim von Braun, International Food Policy Research Institute, Washington, können die Lebensmittelpreise langfristig nur durch eine Steigerung der Produktion stabilisiert werden. Vor allem sollten die Regierungen in den Entwicklungsländern ihre mittel- und langfristigen Investitionen in ländliche Infrastruktur, landwirtschaftliche Forschung und Beratung sowie den Marktzugang für Kleinbauern intensivieren. Unterstützung findet diese Auffassung durch Hans-Joachim Preuß, Deutsche Welthungerhilfe e.V. Für ihn kann Ernährungssicherheit langfristig nur erreicht werden, wenn die ländliche Entwicklung wieder ein Schwerpunkt der Entwicklungszusammenarbeit wird und mehr Gelder für die Landwirtschaft zur Verfügung gestellt werden. Und auch für Ralf Südhoff, UN World Food Programme (WFP), liegt die größte Herausforderung der aktuellen Krise in der Landwirtschaft selbst. Ein massiver Ausbau des Nahrungsangebots sei nötig – und das größte Potential liege in den Entwicklungsländern selbst. Christian Henning, Universität Kiel sieht die vorrangige Aufgabe der Politik darin, Rahmenbedingungen für funktionierende internationale Märkte zu schaffen, in denen relative Knappheitsverhältnisse unverzerrt durch entsprechende Preisentwicklungen signalisiert werden: »Denn das beste Mittel gegen hohe Nahrungsmittelpreise sind hohe Nahrungsmittelpreise.« Dieter Kirschke und Astrid Häger, Humboldt-Universität zu Berlin, verweisen ebenfalls auf die Weltagrarmärkte, auf denen Marktorientierung und Wettbewerbsfähigkeit in den Vordergrund treten und – angesichts der erwarteten Agrarpreisentwicklung – neue Perspektiven und Chancen angeboten werden.
Date
2008
Type
doc-type:article
Identifier
oai:econstor.eu:10419/164562
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 61 ; Year: 2008 ; Issue: 11 ; Pages: 3-20
http://hdl.handle.net/10419/164562
RePec:ces:ifosdt:v:61:y:2008:i:11:p:03-20
Copyright/License
http://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungen
Koleksi
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2023)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.