"The studies are probably the best thing that Garfinkel ever wrote": Michael Lynch in conversation with Dominik Gerst, Hannes Krämer & René Salomon
Keywords
Sozialwissenschaften, SoziologieSoziologie, Anthropologie
Philosophie
Social sciences, sociology, anthropology
Sociology & anthropology
Philosophy
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Philosophie, Theologie
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Philosophy, Ethics, Religion
Ethnomethodologie
USA
Soziologie
historische Entwicklung
Gesprächsanalyse
Praxis
Theorie
Wissenschaft
Technologie
Erkenntnistheorie
ethnomethodology
United States of America
sociology
historical development
conversation analysis
practice
theory
science
technology
epistemology
Full record
Show full item recordOnline Access
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62858http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3251
https://doi.org/10.17169/fqs-20.2.3251
Abstract
Michael Lynch is widely known as one of the key figures of ethnomethodology. In this interview, he takes the discussion of Garfinkel's "Studies in Ethnomethodology" (1967) as an opportunity to take the reader back to California in the 1970s as he shares his personal story of how he became acquainted with Harold Garfinkel and ethnomethodology as a radical approach on the rise. Lynch provides an account of ethnomethodology as a distinctive way of researching, writing, talking; which stands in high contrast to conventional social sciences and, which not only has been marginalized by the sociological mainstream at the time it came up, but may be seen as endangered nowadays. As he says in the interview, the tense relationship between ethnomethodology and conversation analysis as a robust field of inquiry can be traced back to this question as well. He reflects upon Garfinkel's central intellectual resources -namely phenomenology and the philosophy of Wittgenstein- and shows how his own work embraces the relationships of ethnomethodology with science and technology studies and actor-network theory. Giving insights into how his work is driven by a confrontation of social theory and philosophy with empirical concreteness, Lynch discusses concepts such as practice and knowledge which may be seen as in-between-phenomena within this confrontation. Finally, he suggests to continuously reread Garfinkel's "Studies in Ethnomethodology" as the book provides a rich resource of ideas which especially become productive in light of own research.Michael Lynch gilt als einer der zentralen Vertreter der Ethnomethodologie. In diesem Interview führt Lynch die Diskussionen um Harold Garfinkel's "Studies in Ethnomethodology" (1967) zurück ins Kalifornien der 1970er Jahre und erläutert, wie er Bekanntschaft mit Garfinkel und der Ethnomethodologie als aufstrebendem soziologischen Ansatz machte. Lynch unterstreicht den Anspruch der Ethnomethodologie, eine spezifische Art und Weise des Forschens, Schreibens und Sprechens zu sein, die im starken Kontrast zur konventionellen Sozialwissenschaft steht und (lange Zeit) vom soziologischen Mainstream marginalisiert wird/wurde. Er reflektiert Garfinkel's zentrale intellektuelle Ressourcen -namentlich die Phänomenologie und die Philosophie Wittgenstein's- und veranschaulicht, wie er in seiner eigenen Arbeit die Verbindung zwischen Ethnomethodologie und Science and Technology Studies sowie zur Akteur-Netzwerk-Theorie herstellt. Er zeigt, wie seine eigene Arbeit von einer Konfrontation von Sozialtheorie und Philosophie mit materialer Empirie lebt und diskutiert zugleich Konzepte wie Praxis und Wissen, die im Dazwischen dieser Konfrontation liegen. Schließlich spricht sich Lynch für das immer wieder Lesen der "Studies in Ethnomethodology" aus, da das Buch eine beinahe unerschöpfliche Inspirationsquelle darstelle, deren Ideen insbesondere im Kontext eigener Forschungen produktiv gemacht werden könnten.
Date
2019-06-04Type
ZeitschriftenartikelIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/628581438-5627
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/62858
http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/3251
urn:nbn:de:0168-ssoar-62858-7
https://doi.org/10.17169/fqs-20.2.3251
Copyright/License
Creative Commons - Namensnennung 4.0Related items
Showing items related by title, author, creator and subject.
-
Biographies and the division of Europe: experience, action, and change on the 'Eastern side'Breckner, Roswitha; Kalekin-Fishman, Devorah; Miethe, Ingrid (Leske u. BudrichDEUOpladen, 2009-03-25)The challenge taken on in this book is to confront a division that has separated Europe by an Iron Curtain for over 40 years. The contributions deal with the historical background of this division and its impact on Eastern European biographies. Empirical and theoretical investigations of transformations in people's livessince 1989 are highlighted relating to Hungary, Poland, Romania, Russia, Yugoslavia, as well as the German Democratic Republic. The historical period covered by the articles in this book extends from the Soviet Revolution of 1917 to the present. Contents: Erhard Stölting: The East of Europe: A Historical Construction (23-38); Martin Peterson: The Pursuit of a European Identity (39-53); Wolfram Fischer-Rosenthal: Address Lost: How to Fix Lives. Biographical Structuring in the European Modern Age (55-75); Devorah Kalekin-Fishman: Looking In at Europe from Outside: Stories of Exclusion and Inclusion (77-89); Victoria Semenova: The Message from the Past: Experience of Suffering Transmitted Through Generations (93-113); Gabriele Rosenthal: Social Transformation in the Context of Familial Experience: Biographical Consequences of a Denied Past in the Soviet Union (115-137); Bettina Völter: Intergenerational Dialog in Families of Jewish Communists in East Germany: A Process-Oriented Analysis (139-157); Lena Inowlocki: Doing "Being Jewish": Constitution of "Normality" in Families of Jewish Displaced Persons in Germany (159-178); Julia Vajda/ Eva Kovacs: Jews and Non-Jews Living Together After the Transition in Hungary (179-194); Mirjana Morokvasic-Müller: Escaping Nationalism and Violence: Interethnic Marriages in the Post-Yugoslavian Region (195-215); Kaja Kazmierska: Polish-German Relationships in Narratives on the Experiences of World War II from Poland's Eastern Border Region (217-231); Mihai Dinu Gheorghiu: Narratives of Extreme Experiences in Four Model Life Stories: Mircea Eliade, Mihail Sebastian, Nicolae Steinhardt, Paul Goma (233-252); Zdzislaw Krasnodebski: Dilemmas of Collective and Individual Memory in Eastern Europe: Reflections on the Example of Poland (253-267); Ina Dietzsch: The Construction of Cultural Difference Between East and West Germans in Bowing Letters (271-282); Laszlo Kürti: The Socialist Circus: Secrets, Lies, and Autobiographical Family Narratives (283-302); Vera Sparschuh: The Biographies of the Biographers: Some Remarks on the History of the Social Sciences in GDR (303-314); Ingrid Miethe: Changes in Spaces of Political Activism: Transforming East Germany (315-333); Ingrid Oswald/Viktor Voronkov: Tricky Hermeneutics: Public and Private Viewpoints an Jewish Migration from Russia to Germany (335-348); Yvonne Schütze/Tamar Rapoport: "We are similar in that we're different": Social Relationships of Young Russian Jewish Immigrants in Israel and Germany (349-267); Roswitha Breckner: The Meaning of the Iron Curtain in East-West Migration Biographies (367-387).
-
Systemdynamik und Systemethik: Verantwortung für Soziale Systeme ; Gedenkschrift für Walter Ludwig BühlPichlbauer, Michaela; Rosner, Siegfried (HamppDEUMünchen, 2012-12-19)"Die vorliegende Gedenkschrift enthält sowohl Vorträge der Tagung als auch durch sie angeregte und neu angefertigte Beiträge von Kolleginnen aus Wissenschaft und Praxis, die sich auf diese Weise mit Werk und Wirkung Walter Bühls auseinander setzen. Der Band schließt mit einem bisher unveröffentlichten Originalbeitrag von Walter L. Bühl zur 'Stellung und Funktion Bayerns in der regionalen Dynamik des Europäischen Binnenmarktes'." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Michaela Pichlbauer, Siegfried Rosner: Verantwortung und Systemethik in Walter Bühls Werk - der Rahmen der Gedenkschrift (13-24); Heinz-Günter Vester: Struktur und Dynamik der Soziologie Walter Bühls (25-43); Dirk Baecker: The N-Closure of the Observer (44-52); Michael Schmid: Struktur und Dynamik des menschlichen Sozialverhaltens - Walter Bühls Entwurf eines integrativen Forschungsprogramms für die theoretische Soziologie (53-71); Nina Degele: Systeme verantwortungsvoll designen - und was ist mit China? (72-91); Martin Riesebrodt: Globalisierung und die Rückkehr der Religionen (92-107); Dirk Kaesler: Die Verantwortung der Soziologie für eine Gute Gesellschaft (108-123); Claus Grimm: Die Kunstgeschichte fand nicht statt - eine kulturwissenschaftliche Revision (124-158); Dieter Pfau: Versuch über Walter Ludwig Bühls "Musiksoziologie" - verbunden mit einigen persönlichen Erinnerungen (159-169); Michaela Pichlbauer, Ingegerd Schäuble, Johanna Zebisch: Verantwortung der Wissenschaft für Soziale Systeme - ohne Genderbezug? (170-194); Nicole Saam, Willy Kriz: Die Nachhaltigkeit deliberativer Verfahren politischer Partizipation - theoretische Unmöglichkeiter und empirische Befunde aus einer Fallstudie zu Planungszelle und Zukunftskonferenz (195-222); Claudius Geliert: Ethik, Eliten und die Rolle der Universitäten (223-233); Felix Tretter: Systemtheorie, soziale Ökologie und die "Systemökologie" von Walter Bühl (234-273); Siegfried Rosner: Bewegungen des Gruppenkörpers - Verfugungen zwischen systemischer Strukturaufstellungsarbeit und Walter Bühls systemökologischer Interpretation sozialen Wandels (274-301); Reinhard Bauernfeind: Der erweiterte Kulturbegriff (Kultur als System) und die soziologische Verantwortung einer Zukunftsforschung bei Walter Bühl (302-316); Walter L. Bühl: Stellung und Funktion Bayerns in der Regionalen Dynamik des Europäischen Binnenmarktes (317-347).
-
Über den Sinn von Thematisierungstabus und die Unmöglichkeit einer soziologischen Analyse der SoziologieBurkart, Günter (DEU, 2010-03-11)Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob und wie eine soziologische Analyse der Soziologie möglich ist, d.h. ob die Soziologie sich selbst mit ihren eigenen Erkenntnismitteln analysieren kann oder nicht. Einer solchen Soziologie der Soziologie steht zunächst ein allgemeines Thematisierungstabu der neuzeitlichen Wissenschaft entgegen, das auch für die Soziologie gilt: De nobis ipsis silemus (von uns selber schweigen wir). Wissenschaft soll objektiv sein, die Ergebnisse sollen unabhängig von Person und sozialem Kontext der Forscher sein. Daher gibt es bestimmte Techniken der Objektivierung, etwa die Konstruktion der Autorenschaft, mit denen die Thematisierung des sozialen Kontexts soziologischer Texte umgangen werden können. Dazu kommt eine Diskrepanz zwischen den offiziellen und den sozialen Kriterien des Erfolgs im Sozialsystem Soziologie. Diese Diskrepanz unterliegt ihrerseits einem Thematisierungstabu, das eine entsprechende Analyse verhindert. Allerdings wäre eine solche Soziologie der Soziologie auch insofern "unmöglich", als sie die Funktionsweise des Sozialsystems Soziologie in erheblichem Maße stören würde.