Author(s)
Regina HarzerKeywords
EthikFeminismus
Wissenschaftsgeschichte
Geschlecht
Gender
Women. Feminism
HQ1101-2030.7
The family. Marriage. Woman
HQ1-2044
Social Sciences
H
Full record
Show full item recordAbstract
„Ethik“ hat Hochkonjunktur, theoretisch und praktisch. Tierethik, Medizin- und Bioethik, Rechtsethik und Neuroethik, um nur einige aktuelle Auseinandersetzungen mit rekonstruierten und modernisierten Moralphilosophien zu nennen. „Ethikräte“ schießen wie Pilze aus dem Boden: Im Bereich des Sports ebenso wie im Rahmen kulturell-religiöser Gegenwartsdiskurse. Von daher verwundert es nicht, dass auch die Kategorie „Geschlecht“ ethischen Überprüfungen unterzogen wird. Im vorliegenden Sammelband werden Grundanliegen der feministischen Ethik aber nicht nur anhand feministischer Einzelbeschreibungen untersucht, sondern in den Kontext von unterschiedlichen Disziplinanforderungen gestellt. Deshalb präsentiert sich das Buch auch als Gang durch die Wissenschaften selbst.Date
2007-07-01Type
ArticleIdentifier
oai:doaj.org/article:3b7df0d52bb347198df8d4c90147321f1862-054X
1862-054X
10.14766/538
https://doaj.org/article/3b7df0d52bb347198df8d4c90147321f