Recyclingpotenzial strategischer Metalle (ReStra): Abschlussbericht; Forschungskennzahl 3711 93 339, UBA-FB-002458
Author(s)
Sander, KnutGößling-Reisemann, Stefan
Zimmermann, Till
Marscheider-Weidemann, Frank
Wilts, Henning
Schebek, Lieselotte
Wagner, Jörg
Heegn, Hanspeter
Pehlken, Alexandra
Keywords
strategische RohstoffeAbfallrecycling
Kreislaufwirtschaft
Abfall
Seltene Erden
Palladium
Gallium
Germanium
Indium
Gold
Rhodium
Platin
Metallurgie
Legierung
Full record
Show full item recordOnline Access
http://publica.fraunhofer.de/documents/N-467713.htmlAbstract
Viele moderne Produkte enthalten strategische oder kritische Metalle, die für die Funktion dieser Produkte von zentraler Bedeutung sind und gleichzeitig verschiedenen Versorgungsrisiken unterliegen. Diese Metalle sollten daher am Ende der Nutzungszeit wieder in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Im Vorhaben ReStra wurden für ausgewählte Produkte, von Katalysatoren, über Windenergieanlagen bis hin zu Elektrofahrrädern die im Jahr 2020 in Deutschland für eine Rückgewinnung zur Verfügung stehenden Metallmengen prognostiziert. Es wurden Optimierungspotenziale in den jeweiligen Entsorgungsketten identifiziert und Handlungsempfehlungen entwickelt, um diese Potenziale zu realisieren.Date
2017Type
ReportIdentifier
oai:fraunhofer.de:N-467713http://publica.fraunhofer.de/documents/N-467713.html