Kindgemäßheit im Kontext Zur Normierung der (schul-)pädagogischen Praxis
Online Access
http://hdl.handle.net/2078/ebook:101673Abstract
Die "Orientierung am Kind" als pädagogisches Leitprinzip stellt einen elementaren Wert unserer Gesellschaft und ihres Schulwesens dar. Sowohl in den geltenden Rechtsnormen als auch im Professionswissen von LehrerInnen nimmt der Anspruch auf einen kindgemäßen Umgang in der Schule einen zentralen Platz ein. Aber was heißt Kindgemäßheit konkret? Katharina Rosenberger weist in ihren Ausführungen auf die Umstrittenheit vieler Deutungen dieses Begriffs hin. Anhand von kultur- und sozialwissenschaftlichen Analysen, Interviews und zahlreichen Beispielen aus der Praxis stellt sie die häufig vertretene Ansicht in Frage, Kindgemäßheit eine universelle, ahistorische und kontextfreie Bedeutung zuzusprechen. Sie argumentiert überzeugend, dass allein die Bezugnahme auf die jeweilige konkrete Handlungssituation eine sinnvolle Debatte über Kindgemäßheit ermöglicht.Date
2005Type
info:eu-repo/semantics/otherIdentifier
oai:dial.uclouvain.be:ebook:101673ebook:101673
http://hdl.handle.net/2078/ebook:101673
info:doi/10.1007/978-3-322-80654-3
urn:ISBN:9783322806543