• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

LoginRegister

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Die Welt der Rohstoffe Lagerstätten, Förderung und wirtschaftliche Aspekte

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Neukirchen, Florian
Ries, Gunnar
Keywords
Geology
Earth
Environmental sciences
Mineralogy
Mineral resources
Economic geology
Energy
Popular works
QE1

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1764518
Online Access
http://hdl.handle.net/2078/ebook:104303
Abstract
Wo sind Erze für Metalle, wo ist Erdöl zu finden? Der Verbrauch an mineralischen Rohstoffen ist in den letzten Jahrzehnten immer schneller gestiegen, doch die Ressourcen sind begrenzt und der Aufwand, neue Lagerstätten ausfindig zu machen, nimmt zu. Damit wird die Frage, wie Lagerstätten entstehen und wie sie aufzuspüren sind, immer wichtiger. Warum gibt es Kupfer in Chile und in der Lausitz? Wie wichtig ist die Atacamawüste für Elektroautos? Wie unterscheiden sich die Vorkommen von Seltenerdelementen in China und Grönland? Wo liegen die größten Platinreserven, und wozu wird dieses Edelmetall in erster Linie gebraucht? Was hat ein Meteoriteneinschlag in Kanada mit Eisen und Nickel zu tun? Antworten zu diesen und vielen weiteren spannenden Fragen bietet dieses anschauliche und erfolgreiche Buch, das nunmehr bereits in der 2. Auflage vorliegt. Den Hauptteil bildet eine Einführung in die Lagerstättenkunde, in der nicht nur die wichtigsten Lagerstättentypen vorgestellt, sondern auch die grundlegenden Prozesse erklärt werden, die zu einer Anreicherung der jeweiligen Metalle geführt haben. Dabei geht es nicht nur um magmatische, hydrothermale oder sedimentäre Prozesse und um Verwitterung, sondern auch um den plattentektonischen Rahmen und um die Veränderungen in der Erdgeschichte. Im Kapitel zur fossilen Energie werden Erdöl und Erdgas ebenso behandelt wie unkonventionelle Quellen wie Schiefergas und das viel diskutierte Fracking. Wie am besten nach Lagerstätten gesucht wird, wie der Bergbau abläuft und wie aus dem Erz Metalle gewonnen werden, sind weitere Themen des Buches. Schließlich gehen die Autoren auch auf wirtschaftliche Aspekte ein wie die Entwicklung von Rohstoffpreisen und die Faktoren, die einen Abbau profitabel machen. Florian Neukirchen ist Mineraloge und Sachbuchautor. Nach dem Studium in Freiburg beschäftigte er sich an der Universität in Tübingen mit alkalinen Magmatiten. Forschungsreisen führten ihn zum Oldoinyo Lengai nach Tansania, durch den Hohen Atlas in Marokko und zur Ilimaussaq-Intrusion in Grönland. Derzeit lebt und schreibt er in Berlin. Bisher erschienen Edelsteine: Zeugen für die Erforschung der Erde (2012) und Bewegte Bergwelt: Gebirge und wie sie entstehen (2011). Gunnar Ries studierte Mineralogie in Hamburg. Sein Interesse für das Verwitterungsverhalten ostafrikanischer Karbonatite führte ihn nach Uganda und Tansania. Er arbeitet bei der CRB Analyse Service GmbH in Hardegsen und bloggt in seiner Freizeit über geowissenschaftliche Themen bei Scilogs.com. Stimmen zum Buch: „Das Sachbuch des Jahres unter unseren Buchbesprechungen ist das von F. Neukirchen und G. Ries großartig aufbereitete Buch…“ ZVEI Fachverband Transformatoren und Stromversorgungen Rundschreiben, 2014 „Wer auf brennende Fragen im Zusammenhang mit Rohstoffen fundierte, ausführliche wi e gleichzeitig kompakte Antworten sucht, findet in dem hervorragend illustrierten Buch aus dem „Springer Verlag“ das unverzichtbare Grundlagenwerk rund um alle Fragen zu Rohstoffen!“ Bücherrundschau, 2/2014 „... richtet sich gleichermaßen an Experten und Fachfremde, ohne dabei den wissenschaftlichen Anspruch zu verlieren. ... ermöglicht allen Interessierten, auch ohne Vorkenntnisse, innerhalb kürzester Zeit einen hervorragenden Zugang in die Themen der Mineralogie zu gewinnen ..." alumni aktuell alumni-blog.uni-freiburg.de, 2014.
Date
2016
Type
info:eu-repo/semantics/other
Identifier
oai:dial.uclouvain.be:ebook:104303
ebook:104303
http://hdl.handle.net/2078/ebook:104303
info:doi/10.1007/978-3-662-48242-1
urn:ISBN:9783662482421
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2021)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.