Systolische Zeitintervalle des menschlichen Herzens im Parabelflug
Online Access
http://elib.dlr.de/118758/1/Systolische_Zeitintervalle_%20Parabelflug_M%C3%B6stl_et_al.pdfAbstract
Einleitung: In Parabelflügen kommt es auf Grund der Übergänge zwischen doppelter Schwerkraft und Schwerelosigkeit zu Volumenverschiebungen innerhalb des Gefäßsystems und somit auch zu einer veränderten Pumpleistung des Herzens. Die Systolischen Zeitintervalle bieten eine nichtinvasive Variante zur Beurteilung der kardialen Funktion. Fragestellung: Wie verhalten sich die Systolischen Zeitintervalle im Parabelflug? Können Sie die Volumenverschiebungen widerspiegeln? Methodik: Zur Aufzeichnung der Systolischen Zeitintervalle wurde eine Kombination aus EKG, Phonokardiographie und kontinuierlichem Fingerblutdruck verwendet. Fünf Probanden nahmen an dem Experiment teil und verbrachten jeweils 15 Parabeln liegender und 15 Parabeln stehender Körperposition. Ergebnisse: Erste Ergebnisse zeigen, dass die elektromechanische Systole nach einem stehenden Übergang in Schwerelosigkeit deutlich kürzer ist als nach einem Liegenden. Auch das Verhältnis zwischen Präejektionsperiode und linksventrikulärer Auswurfszeit nimmt nach einem stehenden Übergang deutlich ab, was auf eine erhöhte Vorlast und eine gesteigerte Inotropie hindeutet. Schlussfolgerungen: Die Systolischen Zeitintervalle können die Volumenverschiebungen im Parabelflug widerspiegeln. Da sich diese Intervalle nichtinvasiv aufzeichnen lassen, eignen Sie sich hervorragend für das Gebiet der Raumfahrtmedizin.Date
2016Type
KonferenzbeitragIdentifier
oai:elib.dlr.de:118758http://elib.dlr.de/118758/1/Systolische_Zeitintervalle_%20Parabelflug_M%C3%B6stl_et_al.pdf
Möstl, Stefan und Gauger, Peter und Limper, Ulrich (2016) Systolische Zeitintervalle des menschlichen Herzens im Parabelflug. In: Abstracts und Programmheft 2016 der 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) e.V.. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V. 54. Jahrestagung, 23-24 Sep 2016, Bückeburg, Deutschland.