• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

LoginRegister

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Systolische Zeitintervalle des menschlichen Herzens im Parabelflug

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Möstl, Stefan
Gauger, Peter
Limper, Ulrich
Keywords
Kardiovaskuläre Luft- und Raumfahrtmedizin
Muskel- und Knochenstoffwechsel

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/1984776
Online Access
http://elib.dlr.de/118758/1/Systolische_Zeitintervalle_%20Parabelflug_M%C3%B6stl_et_al.pdf
Abstract
Einleitung: In Parabelflügen kommt es auf Grund der Übergänge zwischen doppelter Schwerkraft und
 Schwerelosigkeit zu Volumenverschiebungen innerhalb des Gefäßsystems und somit auch zu einer
 veränderten Pumpleistung des Herzens. Die Systolischen Zeitintervalle bieten eine nichtinvasive Variante zur
 Beurteilung der kardialen Funktion.
 Fragestellung: Wie verhalten sich die Systolischen Zeitintervalle im Parabelflug? Können Sie die
 Volumenverschiebungen widerspiegeln?
 Methodik: Zur Aufzeichnung der Systolischen Zeitintervalle wurde eine Kombination aus EKG,
 Phonokardiographie und kontinuierlichem Fingerblutdruck verwendet. Fünf Probanden nahmen an dem
 Experiment teil und verbrachten jeweils 15 Parabeln liegender und 15 Parabeln stehender Körperposition.
 Ergebnisse: Erste Ergebnisse zeigen, dass die elektromechanische Systole nach einem stehenden Übergang
 in Schwerelosigkeit deutlich kürzer ist als nach einem Liegenden. Auch das Verhältnis zwischen
 Präejektionsperiode und linksventrikulärer Auswurfszeit nimmt nach einem stehenden Übergang deutlich ab,
 was auf eine erhöhte Vorlast und eine gesteigerte Inotropie hindeutet.
 Schlussfolgerungen: Die Systolischen Zeitintervalle können die Volumenverschiebungen im Parabelflug
 widerspiegeln. Da sich diese Intervalle nichtinvasiv aufzeichnen lassen, eignen Sie sich hervorragend für das
 Gebiet der Raumfahrtmedizin.
Date
2016
Type
Konferenzbeitrag
Identifier
oai:elib.dlr.de:118758
http://elib.dlr.de/118758/1/Systolische_Zeitintervalle_%20Parabelflug_M%C3%B6stl_et_al.pdf
Möstl, Stefan und Gauger, Peter und Limper, Ulrich (2016) Systolische Zeitintervalle des menschlichen Herzens im Parabelflug. In: Abstracts und Programmheft 2016 der 54. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin (DGLRM) e.V.. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin e.V. 54. Jahrestagung, 23-24 Sep 2016, Bückeburg, Deutschland.
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2021)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.