• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
  • русский 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
  • Войти
Просмотр элемента 
  •   Главная
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • Просмотр элемента
  •   Главная
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • Просмотр элемента
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Просмотр

Весь DSpaceСообщества и коллекцииДата публикацииНазванияЭта коллекцияДата публикацииНазванияProfilesView

Моя учетная запись

ВойтиРегистрация

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Identitäten in Bewegung : Migration im Film /

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Dennerlein, Bettina,editor.
Frietsch, Elke,editor.
Keywords
Emigration and immigration in motion pictures
Gender identity in motion pictures
Film industry.
Motion pictures
Motion pictures.
Theater, Tanz.

Full record
Показать полную информацию
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/2132761
Online Access
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839414729
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839414729.jpg
Abstract
»Festung Europa« - Wanderarbeit - Road Movie: Eine Reihe von Spielfilmen, Dokumentarfilmen und künstlerischen Videos hat sich in jüngerer Zeit mit dem Thema Migration beschäftigt. Der Band greift diesen Zusammenhang von Medialität, Migration und Geschlecht auf: Im Zentrum der interdisziplinären Analysen stehen filmische Auseinandersetzungen mit Weltanschauungen, Religionen sowie Feindbildern, Stereotypisierungen und gesellschaftlichen Marginalisierungen. Darüber hinaus werden Prozesse des Aushandelns kultureller und sozialer Grenzen sowie die Schaffung von Subkulturen und Hybridisierung analysiert. Ein materialreiches Werk zu den medialen Formen der Inszenierung von Identitätszuschreibungen und -dekonstruktionen.
»Festung Europa« - Wanderarbeit - Road Movie: Eine Reihe von Spielfilmen, Dokumentarfilmen und künstlerischen Videos hat sich in jüngerer Zeit mit dem Thema Migration beschäftigt. Der Band greift diesen Zusammenhang von Medialität, Migration und Geschlecht auf: Im Zentrum der interdisziplinären Analysen stehen filmische Auseinandersetzungen mit Weltanschauungen, Religionen sowie Feindbildern, Stereotypisierungen und gesellschaftlichen Marginalisierungen. Darüber hinaus werden Prozesse des Aushandelns kultureller und sozialer Grenzen sowie die Schaffung von Subkulturen und Hybridisierung analysiert. Ein materialreiches Werk zu den medialen Formen der Inszenierung von Identitätszuschreibungen und -dekonstruktionen.
Electronic reproduction.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Bettina Dennerlein (Prof. Dr.) ist Professorin für Gender Studies und Islamwissenschaften an der Universität Zürich. Ihre Forschungsgebiete sind Gender in Recht und Religion, Erinnerungspolitik, religiöse Kultur und Religionsgelehrsamkeit mit regionalem Schwerpunkt Nordafrika. Elke Frietsch (Dr. phil.) ist Kunstwissenschaftlerin und Oberassistentin im Bereich Gender Studies an der Universität Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunst der Moderne, zeitgenössische Kunst, Gender Studies und politische Ikonografie.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed March 24, 2015)
Type
text
Identifier
oai:search.ugent.be:ebk01:2550000001338437
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839414729
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839414729.jpg
URN:ISBN:9783839414729
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2019)  DuraSpace
Quick Guide | Контакты
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.