Reproduziertes Leben : Biomacht in Zeiten der Präimplantationsdiagnostik /
Online Access
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839418116https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839418116.jpg
Abstract
Wie kaum ein anderes Verfahren moderner Reproduktionstechniken ist die Präimplantationsdiagnostik zum Gegenstand allgemeiner gesellschaftlicher Aushandlungen geworden. In den öffentlichen Diskursen durchdringen sich rechtliche, historische und bioethische Perspektiven. Anhand deutscher und französischer Printmedien markiert Julia Diekämper den Reproduktionsdiskurs als den Ort, an dem sich Biopolitik manifestiert. Sie zeigt, wie sich eine politisch folgenreiche Normenverschiebung von der Ethik der »Heiligkeit des Lebens« zu einer Ethik des Heilens vollzogen hat, und dass sich das universalistische ethische Selbstverständnis ebenso wie der Versuch einer einfachen Homogenisierung europäischen Rechts als Illusion erweisen.Wie kaum ein anderes Verfahren moderner Reproduktionstechniken ist die Präimplantationsdiagnostik zum Gegenstand allgemeiner gesellschaftlicher Aushandlungen geworden. In den öffentlichen Diskursen durchdringen sich rechtliche, historische und bioethische Perspektiven. Anhand deutscher und französischer Printmedien markiert Julia Diekämper den Reproduktionsdiskurs als den Ort, an dem sich Biopolitik manifestiert. Sie zeigt, wie sich eine politisch folgenreiche Normenverschiebung von der Ethik der »Heiligkeit des Lebens« zu einer Ethik des Heilens vollzogen hat, und dass sich das universalistische ethische Selbstverständnis ebenso wie der Versuch einer einfachen Homogenisierung europäischen Rechts als Illusion erweisen.
Electronic reproduction.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Julia Diekämper (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Reproduktionstechnologien, Biomacht, Bioethik, Diskurstheorie und Gender.
Description based on online resource; title from PDF title page (ACM, viewed April 03 2015)
Type
textIdentifier
oai:search.ugent.be:ebk01:2550000001338053https://doi.org/10.14361/transcript.9783839418116
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839418116.jpg
URN:ISBN:9783839418116