Das Menschenrecht auf Gesundheit : Normative Grundlagen und aktuelle Diskurse
Keywords
JFFHSociology
Human Rights
Right to Health
ethics
Justice
Healthcare
Global Health
Sociology
Human
Law
Medicine
Sociology of Medicine
Medical Ethics
Philosophy
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.oapen.org/search?identifier=646384Abstract
Wie können Menschenrechte im Gesundheitswesen respektiert und umgesetzt werden? Dieser Band, der aus einer Forschungsgruppe der "Emerging Fields Initiative" hervorgegangen ist und Ergebnisse einer langjährigen Kooperation von Expert_innen vorstellt, legt theoretische Grundlagen für das Recht auf Gesundheit und zeigt praktische Anwendungen in nationalen wie auch globalen Zusammenhängen. In Kooperation von Autor_innen aus Philosophie, Medizin, Ethik, Recht und Politikwissenschaft sowie unter Beachtung internationaler Perspektiven - u.a. aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) - werden zentrale Fragen an der Schnittstelle von Menschenrechten und Medizinethik erörtert. Mit Beiträgen von Heiner Bielefeldt (Erlangen-Nürnberg/Genf), Lotta Eriksson (Stockholm), Andreas Frewer (Erlangen-Nürnberg), Christina Heinicke (Erlangen-Nürnberg), Michael Krennerich (Erlangen-Nürnberg), Amrei Müller (Oslo), Andreas Reis (Genf), Abha Saxena (Genf), Martina Schmidhuber (Erlangen-Nürnberg/Salzburg) undDate
2016-05-15Type
BookIdentifier
oai:oapen:646384http://www.oapen.org/search?identifier=646384
urn:isbn:9783837634716
urn:isbn:9783839434710