• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Ethics collections
  • Health Ethics
  • View Item
  •   Home
  • Ethics collections
  • Health Ethics
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

LoginRegister

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Was bedeutet "genetische Information"? /

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Hildt, Elisabeth.
Kovács, László.
Keywords
Medical genetics
Medical genetics
Ethik.
Gendiagnostikgesetz.
Genetik.
Gentechnik.
Humangenetik.

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/253245
Online Access
https://doi.org/10.1515/9783110211986
http://www.degruyter.com/doc/cover/9783110211986.jpg
Abstract
Das Wort "Gen" wurde 1909 geprägt. Im Rahmen des hierauf aufbauenden Forschungszweigs der Genetik wurden in den letzten 100 Jahren zahlreiche Kenntnisse über Struktur und Funktion von Desoxyribonukleinsäure (DNA) gewonnen. Insbesondere rückte durch die Entschlüsselung des menschlichen Genoms innerhalb des Humangenomprojektes und durch hiermit in Zusammenhang stehende Begleit- und Folgeprojekte in den vergangenen Jahren verstärkt die Bedeutung genetischer Faktoren für individuelle Charakteristika des Menschen und bei der Entstehung von Krankheiten ins Bewusstsein. Über diese medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereiche hinausgehend besitzt heute die in einem recht allgemeinen Sinne verstandene „genetische Information“ zudem vielfältige Auswirkungen auf unser Selbstverständnis und Zusammenleben. Im Rahmen des vorliegenden Sammelbandes wird der Frage nach der Bedeutung genetischer Information sowohl in biologisch-medizinischer Hinsicht als auch für die betreffenden Personen und ihre komplexen Lebenszusammenhänge nachgegangen. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter der Medizin, Biologie, Ethik, Philosophie, Rechtswissenschaften und anderer Fachgebiete thematisieren hierbei grundlegende Fragen des Status genetischer Information und der Bedeutung genetischer Faktoren im Vergleich zu nicht-genetischen Faktoren sowie Überlegungen über die individuellen und gesellschaftlichen Implikationen des Umgangs mit genetischer Information.
Das Wort "Gen" wurde 1909 geprägt. Im Rahmen des hierauf aufbauenden Forschungszweigs der Genetik wurden in den letzten 100 Jahren zahlreiche Kenntnisse über Struktur und Funktion von Desoxyribonukleinsäure (DNA) gewonnen. Insbesondere rückte durch die Entschlüsselung des menschlichen Genoms innerhalb des Humangenomprojektes und durch hiermit in Zusammenhang stehende Begleit- und Folgeprojekte in den vergangenen Jahren verstärkt die Bedeutung genetischer Faktoren für individuelle Charakteristika des Menschen und bei der Entstehung von Krankheiten ins Bewusstsein. Über diese medizinisch-naturwissenschaftlichen Bereiche hinausgehend besitzt heute die in einem recht allgemeinen Sinne verstandene „genetische Information“ zudem vielfältige Auswirkungen auf unser Selbstverständnis und Zusammenleben. Im Rahmen des vorliegenden Sammelbandes wird der Frage nach der Bedeutung genetischer Information sowohl in biologisch-medizinischer Hinsicht als auch für die betreffenden Personen und ihre komplexen Lebenszusammenhänge nachgegangen. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter der Medizin, Biologie, Ethik, Philosophie, Rechtswissenschaften und anderer Fachgebiete thematisieren hierbei grundlegende Fragen des Status genetischer Information und der Bedeutung genetischer Faktoren im Vergleich zu nicht-genetischen Faktoren sowie Überlegungen über die individuellen und gesellschaftlichen Implikationen des Umgangs mit genetischer Information.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
Type
text
Identifier
oai:search.ugent.be:ebk01:2500000000002774
https://doi.org/10.1515/9783110211986
http://www.degruyter.com/doc/cover/9783110211986.jpg
URN:ISBN:9783110211986
Collections
Health Ethics

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2021)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.