• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Ethics collections
  • Health Ethics
  • View Item
  •   Home
  • Ethics collections
  • Health Ethics
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Normkultur versus Nutzenkultur : Über kulturelle Kontexte von Bioethik und Biorecht /

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Hoffmann, Thomas S.
Schweidler, Walter.
Keywords
Bioethics
Bioethics.
Medical ethics
Medical ethics.
Bioethik.
Ethik.
Medizinethik.
Rechtsprechung.

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/253280
Online Access
https://doi.org/10.1515/9783110204704
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110204704.jpg
Abstract
No matter how much the fundamental questions of human co-existence, and with them increasingly questions of bioethics, have taken on global dimensions, the discussion of them – particularly in bioethics – does not take place in a con
So sehr die Grundfragen menschlichen Zusammenlebens und damit zunehmend auch die Fragen der Bioethik inzwischen globale Probleme geworden sind, findet die Verständigung über sie insbesondere auch in der Bioethik doch nicht ohne Kontext, sondern in konkreter lebensweltlicher Einbettung statt. Das Gegensatzpaar „Normkultur / Nutzenkultur“ bezeichnet dabei eine konfliktträchtige Grundpolarität moderner Lebenswelten, die in dem vorliegenden Band erstmals phänomenologisch, aber auch unter normativem Aspekt wie unter Einbeziehung der Perspektive der beteiligten Wissenschaften dargestellt wird. Die Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Recht, Medizin und Naturwissenschaften zeigen die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes in empirischer wie in systematischer Hinsicht auf. Ausgewiesene Autoren geben zugleich prägnante Antworten auf bedrängende Fragen, die der biotechnologische Fortschritt für den Staat, die Gesellschaft und den einzelnen aufwerfen muss.
No matter how much the fundamental questions of human co-existence, and with them increasingly questions of bioethics, have taken on global dimensions, the discussion of them – particularly in bioethics – does not take place in a con
So sehr die Grundfragen menschlichen Zusammenlebens und damit zunehmend auch die Fragen der Bioethik inzwischen globale Probleme geworden sind, findet die Verständigung über sie insbesondere auch in der Bioethik doch nicht ohne Kontext, sondern in konkreter lebensweltlicher Einbettung statt. Das Gegensatzpaar „Normkultur / Nutzenkultur“ bezeichnet dabei eine konfliktträchtige Grundpolarität moderner Lebenswelten, die in dem vorliegenden Band erstmals phänomenologisch, aber auch unter normativem Aspekt wie unter Einbeziehung der Perspektive der beteiligten Wissenschaften dargestellt wird. Die Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Theologie, Recht, Medizin und Naturwissenschaften zeigen die Fruchtbarkeit dieses Ansatzes in empirischer wie in systematischer Hinsicht auf. Ausgewiesene Autoren geben zugleich prägnante Antworten auf bedrängende Fragen, die der biotechnologische Fortschritt für den Staat, die Gesellschaft und den einzelnen aufwerfen muss.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 14, 2016)
Type
text
Identifier
oai:search.ugent.be:ebk01:1000000000725140
https://doi.org/10.1515/9783110204704
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110204704.jpg
URN:ISBN:9783110204704
Collections
Health Ethics

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.