• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Ökobilanzierung im Kontext planerischer Interessen - Bewertungsverfahren für Bauprodukte

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Gruhler, Karin
Deilmann, Clemens
Contributor(s)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
Keywords
Naturwissenschaften
Ökologie
Ecology
Science
Bauökologie; Baumaterialien; Baustoff; Bauprodukt; Stofffluss; Stoffstrommanagement
Ökologie und Umwelt
Naturwissenschaften, Technik(wissenschaften), angewandte Wissenschaften
Ecology, Environment
Natural Science and Engineering, Applied Sciences
Städtebau
Gebäude
Ökobilanz
ökologische Folgen
Umweltverträglichkeit
Bewertung
Gesundheit
Bauweise
Norm
town planning
building
life cycle assessment
ecological consequences
environmental compatibility
evaluation
health
architectural style
standard
50200
20900
Show allShow less

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/2611241
Online Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/39688
Abstract
Die ökologische Bewertung von Bauteilen stößt in der Praxis auf erhebliche Wissens- und Anwendungsdefizite. Die Komplexität der an Bauteile gestellten Forderungen und die unterschiedlichen Informationsinteressen von Bauherren, Planern und Produzenten erschweren die Entwicklung geeigneter Informations- und Bewertungsmodelle. Eine am IÖR durchgeführte Forschungsarbeit hat die Anwendungsmöglichkeiten der Ökobilanz als Analyse- und Bewertungsinstrument geprüft.
 Im Rahmen der Arbeit wurden methodische Probleme untersucht und ein Bewertungsansatz für Bauteile entwickelt. Es wird deutlich, dass die Ergebnisse der Ökobilanz für den Planer von Bedeutung sind, dass er als Entscheidungshilfe jedoch einen inhaltlich breiteren Bewertungsansatz benötigt. Es wird vorgeschlagen, die Bilanz von Bauteilen neben den für eine Ökobilanz typischen Umweltwirkungen um funktionsbezogene, technische, gesundheitsorientierte und wirtschaftliche Aspekte zu erweitern. Des Weiteren wird festgestellt, dass die Bilanzierung von Bauteilen vom methodischen Ansatz her stets eine Kombination aus Produkt- und Betriebsbilanz ist, wobei die betriebliche Bilanzierung aufgrund der langen Nutzungsdauer von Bauprodukten stärker in den Vordergrund rücken sollte.
Date
2014-09-04
Type
Monographie
Identifier
oai:gesis.izsoz.de:document/39688
3-933053-10-2
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/39688
urn:nbn:de:0168-ssoar-396889
Copyright/License
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.