• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Der Betrieb: Einheit von System- und Sozialintegration

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Schmidt-Dilcher, Jürgen
Contributor(s)
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Keywords
Sociology & anthropology
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Sociology of Economics
system
transformation
competitiveness
industrial sociology
integration
enterprise
lebenswelt
firm
industrial policy
Transformation
System
Industriesoziologie
Betrieb
Industriepolitik
Betriebssoziologie
Wettbewerbsfähigkeit
Lebenswelt
Unternehmen
Integration
Grundlagenforschung
basic research
Show allShow less

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/2611373
Online Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/16815
Abstract
"Unter dem Druck internationaler Märkte gilt es dem drohenden Verlust industrieller Substanz entgegenzuwirken. So richten sich auch in der Debatte um das Für und Wider staatlicher Industriepolitik, unabhängig von der jeweils eingenommenen Position, massive Erneuerungsforderungen an die Adresse von Unternehmen. Die Industrie- und Betriebssoziologie ihrerseits ist mehr schlecht als recht nur auf drängende Fragen nach den tatsächlichen Möglichkeiten gewachsener Produktionsstätten zu tiefgreifender und baldiger Transformation ihrer Strukturen vorbereitet. Es bedürfte nicht zuletzt eines ebenso ganzheitlichen wie hinreichend differenzierten Betriebs-Begriffs. Jedoch präsentiert sich dieses zentrale Forschungsobjekt immer noch zerlegt in scheinbar unvereinbare Welten - eine 'neue Unübersichtlichkeit' wird beklagt. So gelten Produktionsstätten den konkurrierenden Sichtweisen entweder als: Ort und Funktion der Kapitalverwertung oder Schauplatz 'innenpolitischer' Kämpfe und Bündnisse oder Heimstatt eigensinniger sozio-kultureller Verkehrsformen. Theoretisch wie methodisch sind derart unterschiedliche Zugänge zu ein und demselben Forschungsfeld aber aufeinander verwiesen. Ihre konzeptionelle Integration setzt freilich die Aufhebung romantischer Dichotomien - wie zuletzt z.B. diejenige von 'System versus Lebenswelt' - voraus. Angesichts von Versuchen zu Transformationsprozessen unternimmt es der Vortrag mit Fallbeispielen aus dem Allgemeinen Maschinenbau, die Einheit betrieblicher System- und Sozialintegration darzulegen." (Autorenreferat)
Date
2010-10-01
Type
Sammelwerksbeitrag
Identifier
oai:gesis.izsoz.de:document/16815
3-531-12836-1
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/16815
urn:nbn:de:0168-ssoar-137540
Copyright/License
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.