Author(s)
Ulbrich, H.-J.Contributor(s)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)Keywords
Sociology & anthropologySoziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Marxismus-Leninismus
Jugend
Generation
Konflikt
Kapitalismus
Arbeitsmarkt
Alter
Lohnarbeit
Kapital
DDR
Marxism-Leninism
youth
generation
conflict
capitalism
labor market
old age
wage labor
capital
German Democratic Republic (GDR)
Dokumentation
documentation
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38081Abstract
Das vorliegende Diskussionspapier stellt einige Ausführungen der "Klassiker" Marx, Engels und Lenin zum Thema Jugend bzw. Generation zusammen. Die Ausführungen lassen sich im wesentlichen wie folgt zusammenfassen: (1) Das Problem der Generationsfolge (und folglich der Jugend) ist zwar eine allgemeine Bedingung des menschlichen Lebens, d.h. als rein zeitlich-formaler Aspekt uunabhängig von den konkreten gesellschaftlichen Verhältnissen, ihr Wesen und ihre Wirkung hängt jedoch von den konkreten historischen Verhältnissen ab. (2) Der Kapitalismus als eine spezifisch historische Gesellschaftsformation produziert als Folge der ökonomischen und sozialen Antagonismen einen Generationskonflikt, insofern er jüngere gegen ältere Arbeitnehmer ausspielt (Löhne. Arbeitsplätze usw.) bzw. seine profitorientierte Produktion dazu zwingt. (pmb)Date
2014-04-04Type
ForschungsberichtIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/38081http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38081
urn:nbn:de:0168-ssoar-380810