Keywords
mass screeningsystematische Übersicht
individual health services
Übersichtsliteratur
ärztliche Aufklärungspflicht
health care costs/*ethics
ethics
Technologiebeurteilung
obligation to render services
catalogue of services
Kostenerstattung
Kostensenkung
catalogue of benefits
endometrial neoplasms
Prävention
cost-benefit analyses
Therapie
cost control
technology assessment
G-BA
Screening
efficiency
review
HTA report
sensitivity
Gebührenordnung
Peer review
prevention
cost analysis
freedom of therapy
obligation to supply services
survey
Kosten
Behandlung
return of costs
juricical
socioeconomics
economic aspect
additional benefit
Wahlsystem
Reihenuntersuchung
Kosten-Nutzen-Analyse
specifity
Kostenminimierung
randomization
private service
controlled clinical trials as topic
supplementary benefit
ökonomischer Aspekt
Gesetzliche Krankenversicherung
Kostenreduktion
diagnosis
health care costs/*standards
vaginal ultrasound
cost-benefit analyses
care
gesundheitsökonomische Studien
Informationspflicht
Versorgungsauftrag
HTA Bericht
glaucoma
technology
poll
sozialökonomische Faktoren
Selbstzahlerleistung
Selbstbeteiligung
range of benefits
systematic review
GKV
Krankenkasse
gutachtenbasierte Medizin
HTA
health technology assessment
fee schedule
Kosten-Effektivität
Sensitivität
clinical trials as topic
medical assessment
commercialisation
commercialization
appropriateness
Peer Review
Technologie, medizinische
glaucoma/economics
VUS
efficacy
Methodik
Angemessenheit
demand
preventive services
medizinische Versorgungskosten*
review literature as topic
Technikfolgen-Abschätzung, biomedizinische
medizinische Beurteilung
Kosten und Kostenanalyse
socioeconomic factors
social economic factors
medical evaluation
VUS
insurance benefits
Therapiefreiheit
physician-patient relations/*ethics
Privatleistung
Arzt-Patient-Beziehungen/*Ethik
obligation to pay
Effizienz
Doctor's duty to give patients information
Methoden
Technologiebewertung
randomisation
medizinische Versorgungskosten/*Ethik
interviews as topic
Kostenanalyse
Kosteneffektivität
methods
costs and cost analysis
economics
Risikoabschätzung
statutory health insurance
Glaukom/Ökonomie
meta analysis as topic
Mensch
private health insurance
technical report
treatment
co-payment
Krankheitskosten
Glaukomscreening
interview
Versicherungsleistungen
HTA-Bericht
screening
cost reduction
cost repayment
cost-effectiveness
health care costs/*
medizinische Bewertung
Kommerzialisierung
Ethik
technology evaluation
randomized controlled trials as topic
medizinische Technologie
Glaukom
effectiveness
GOÄ
risk assessment
Entscheidungsfindung
Versicherung, Kranken-, Leistung/*
Effektivität
report
Endometriumtumoren
Sozioökonomie
decision making
cost-cutting
sozioökonomische Faktoren
EBM
insurance, health, reimbursement/*
Endometriumtumoren/Ökonomie
evidenzbasierte Medizin
add-on benefit
therapy
Beurteilung
HTA
clinical freedom
Nachfrage
evidence based medicine
Spezifität
Eigenleistung
biomedical technology assessment
Vaginaler Ultraschall
sozio-ökonomische Faktoren
Kostenkontrolle
review literature
Übersichtsarbeit
Health technology assessment
technology assessment, biomedical
technology, medical
Wirksamkeit
costs
Private Krankenversicherung
preventive benefits
PKV
Zusatzleistung
Ökonomie, ärztliche
Individuelle Gesundheitsleistung
medizinische Versorgungskosten/*Standard
medical costs
endometrial neoplasms/economics
Federal Joint Commitee
Angebot
health economic studies
EbM
Gemeinsamer Bundesausschuss
humans
economics, medical
Gesundheitsfinanzierung
Ökonomie
reimbursement of costs
Kosten Effektivität
offer
HTA-report
Gesundheitsökonomie
Technologie
cost effectiveness
Vorsorge
Wunschsystem
evaluation studies as topic
random allocation
health economics
benefit package
accident
self retention
health insurance fund
screening for glaucoma
Interviews
random
IGeL
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.egms.de/en/journals/hta/2011-7/hta000096.shtmlhttps://dx.doi.org/10.3205/hta000096
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-hta0000960
Abstract
Hintergrund Die deutsche Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) erstattet alle Leistungen, die ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sind. Bei individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) handelt es sich laut Bund<TextGroup> esärzte </TextGroup>kammer (BÄK) um ärztliche Leistungen, die nicht der Leistungspflicht der GKV unterliegen. Sie sollten aus ärztlicher Sicht notwendig oder empfehlenswert, zumindest aber vertretbar sein. Sie müssen von Patienten ausdrücklich gewünscht und privat bezahlt werden. Fragestellung Folgende Fragen werden bezüglich IGeL für GKV-Versicherte im ambulanten Bereich betrachtet: Welche Daten gibt es zum Angebot, zur Inanspruchnahme, Praxis, Akzeptanz, zum Arzt-Patient-Verhältnis und zur ökonomischen Bedeutung von IGeL im ambulanten Bereich? Welche, ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte sind mit IGeL verbunden? Für zwei der häufigsten IGeL, das Screening auf Grünen Star (Glaukom) sowie Eierstock- und Gebärmutterschleimhautkrebs mittels vaginalen Ultraschalls (VUS) werden folgende Fragen untersucht: Wie ist die wissenschaftliche Beweislage zur klinischen Wirksamkeit? Gibt es Gruppen, für die diese Screeningmaßnahme sinnvoll erscheint? Methodik Die Untersuchung besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird eine systematische Übersichtsarbeit empirischer Primärstudien zu IGeL sowie von Publikationen zu ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekten erstellt. Im zweiten Teil werden systematische Kurzbewertungen der medizinischen Effektivität für die Beispiele Glaukom- und VUS-Screening durchgeführt. Dazu werden zunächst HTA-Berichte (HTA = Health Technology Assessment) gesucht und danach Primärstudien, die nach dem Recherchedatum der jüngsten eingeschlossenen Sekundärstudie erschienen sind. Ergebnisse Es werden 29 Studien zum ersten Themenbereich eingeschlossen. Zwischen 19% und 53% der Versicherten haben schon einmal IGeL-Angebote bekommen, von denen dreiviertel durchgeführt wurden. 16% bis 19% der Versicherten haben selbst IGeL nachgefragt. Die Augeninnendruckmessung ist die häufigste IGeL und macht bis zu 40% der Angebote aus. Es folgen Ultraschalluntersuchungen mit bis zu 25% der Angebote. Weiter sind Krebsfrüherkennungs- sowie Blut- und Laboruntersuchungen häufige Angebote. Sie machen einen Großteil der Nachfrage aus.Die ethischen, sozialen und rechtlichen Aspekte, die im Zusammenhang mit IGeL diskutiert werden, betreffen acht Themenbereiche: IGeL als eigenständige Patientenentscheidung versus Nachfragesteuerung durch den Arzt Kommerzialisierung der Medizin Aufklärungs- und Informationspflicht des Arzts Nutzen, Evidenz, (Qualitäts-) Kontrolle Rollen und Verhältnis von Arzt und Patient Verhältnis zum GKV-System Soziale Ungleichheit Korrekte Leistungserbringung. Zu Glaukomscreening können keine randomisierten kontrollierten Studien (RCT) identifiziert werden, die einen patientenrelevanten Nutzen nachweisen. Zum VUS-Screening werden drei RCT eingeschlossen. Daten zu Unterschieden in der Sterblichkeit zwischen Gescreenten und Nicht-Gescreenten liegen nicht vor. VUS-Screening ist mit hoher Überdiagnose verbunden, die zu unnötigen ärztlichen Eingriffen führt. Pro entdecktem invasivem Karzinom werden 30 bis 35 Operationen durchgeführt. Schlussfolgerungen IGeL sind ein nicht zu vernachlässigender Faktor im Gesundheitssystem. Um mehr Transparenz herzustellen, sollte den Forderungen nach wissenschaftlich fundierten, unabhängigen Patienteninformationen entsprochen werden. Ob eine offizielle Positiv- und Negativliste ein geeignetes Orientierungsinstrument für Patienten und Ärzte sein könnte, muss geprüft werden. IGeL sind außerdem Teil der allgemeinen Diskussion um die Gestaltung und Weiterentwicklung des Gesundheitssystems.Background The German statutory health insurance (GKV) reimburses all health care services that are deemed sufficient, appropriate, and efficient. According to the German Medical Association (BÄK), individual health services (IGeL) are services that are not under liability of the GKV, medically necessary or recommendable or at least justifiable. They have to be explicitly requested by the patient and have to be paid out of pocket. Research questions The following questions regarding IGeL in the outpatient health care of GKV insurants are addressed in the present report: What is the empirical evidence regarding offers, utilization, practice, acceptance, and the relation between physician and patient, as well as the economic relevance of IGeL? What ethical, social, and legal aspects are related to IGeL? For two of the most common IGeL, the screening for glaucoma and the screening for ovarian and endometrial cancer by vaginal ultrasound (VUS), the following questions are addressed: What is the evidence for the clinical effectiveness? Are there sub-populations for whom screening might be beneficial? Methods The evaluation is divided into two parts. For the first part a systematic literature review of primary studies and publications concerning ethical, social and legal aspects is performed. In the second part, rapid assessments of the clinical effectiveness for the two examples, glaucoma and VUS screening, are prepared. Therefore, in a first step, HTA-reports and systematic reviews are searched, followed by a search for original studies published after the end of the research period of the most recent HTA-report included. Results 29 studies were included for the first question. Between 19 and 53% of GKV members receive IGeL offers, of which three-quarters are realised. 16 to 19% of the insurants ask actively for IGeL. Intraocular tension measurement is the most common single IGeL service, accounting for up to 40% of the offers. It is followed by ultrasound assessments with up to 25% of the offers. Cancer screening and blood or laboratory services are also frequent and represent a major proportion of the demand.The ethical, social, and legal aspects discussed in the context of IGeL concern eight subject areas: autonomous patient decisions versus obtrusion, commercialization of medicine, duty of patient information, benefit, evidence, and (quality) control, role and relation of physicians and patients, relation to the GKV, social inequality, formally correct performance. For glaucoma screening, no randomized controlled trial (RCT) is identified that shows a patient relevant benefit. For VUS three RCT are included. However, they do not yet present mortality data concerning screened and non-screened persons. VUS screening shows a high degree of over-diagnosis in turn leading to invasive interventions. To diagnose one invasive carcinoma, 30 to 35 surgical procedures are necessary. Conclusion IGeL are a relevant factor in the German statutory health care system. To provide more transparency, the requests for evidence-based and independent patient information should be considered. Whether official positive and negative-lists could be an appropriate instrument to give guidance to patients and physicians, should be examined. Generally, IGeL must be seen in the broader context of the discussions about the future design and development of the German health care system.
Date
2011-09-15Type
ArticleIdentifier
oai:oai-gms.dimdi.de:GAhta000096http://www.egms.de/en/journals/hta/2011-7/hta000096.shtml
http://dx.doi.org/10.3205/hta000096
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0183-hta0000960
Copyright/License
http://www.egms.de/en/terms.htmCollections
Related items
Showing items related by title, author, creator and subject.
-
The effectiveness of interventions in workplace health promotion as to maintain the working capacity of health care personalBuchberger B; Heymann R; Friepörtner K; Huppertz H; Pomorin N; Wasem J (German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf, 2011-09-28)Background The increasing proportion of elderly people with respective care requirements and within the total population stands against aging personnel and staff reduction in the field of health care where employees are exposed to high load factors. Health promotion interventions may be a possibility to improve work situations and behavior. Methods A systematic literature search is conducted in 32 databases limited to English and German publications since 1990. Moreover, internet-searches are performed and the reference lists of identified articles are scanned. The selection of literature was done by two reviewers independently according to inclusion and exclusion criteria. Data extraction and tables of evidence are verified by a second expert just like the assessment of risk of bias by means of the Cochrane Collaboration's tool. Results We identified eleven intervention studies and two systematic reviews. There were three randomized controlled trials (RCT) and one controlled trial without randomization (CCT) on the improvement of physical health, four RCT and two CCT on the improvement of psychological health and one RCT on both. Study duration ranged from four weeks to two years and the number of participants included from 20 to 345, with a median of 56. Interventions and populations were predominantly heterogeneous. In three studies intervention for the improvement of physical health resulted in less complaints and increased strength and flexibility with statistically significant differences between groups. Regarding psychological health interventions lead to significantly decreased intake of analgesics, better stress management, coping with workload, communication skills and advanced training. Discussion Taking into consideration the small to very small sample sizes, other methodological flaws like a high potential of bias and poor quality of reporting the validity of the results has to be considered as limited. Due to the heterogeneity of health interventions, study populations with differing job specializations and different lengths of study durations and follow-up periods, the comparison of results would not make sense. Conclusions Further research is necessary with larger sample sizes, with a sufficient study duration and follow-up, with a lower risk of bias, by considering of relevant quality criteria and with better reporting in publications.
-
Bone graft substitutes for the treatment of traumatic fractures of the extremities [Knochenersatzmaterialien zur Behandlung von traumatischen Frakturen der Extremitäten]Hagen, Anja; Gorenoi, Vitali; Schönermark, Matthias P. (German Medical Science GMS Publishing House, 2012-06-01)[english] Bone graft substitutes are increasingly being used as supplements to standard care or as alternative to bone grafts in the treatment of traumatic fractures.The efficacy and cost-effectiveness of bone graft substitutes for the treatment of traumatic fractures as well as the ethical, social and legal implications of their use are the main research questions addressed.A systematic literature search was conducted in electronic medical databases (MEDLINE, EMBASE etc.) in December 2009. Randomised controlled trials (RCT), where applicable also containing relevant health economic evaluations and publications addressing the ethical, social and legal aspects of using bone graft substitutes for fracture treatment were included in the analysis. After assessment of study quality the information synthesis of the medical data was performed using metaanalysis, the synthesis of the health economic data was performed descriptively. 14 RCT were included in the medical analysis, and two in the heath economic evaluation. No relevant publications on the ethical, social and legal implications of the bone graft substitute use were found. In the RCT on fracture treatment with bone morphogenetic protein-2 (BMP-2) versus standard care without bone grafting (RCT with an elevd high risk of bias) there was a significant difference in favour of BMP-2 for several outcome measures. The RCT of calcium phosphate (CaP) cement and bone marrow-based composite materials versus autogenous bone grafts (RCT with a high risk of bias) revealed significant differences in favour of bone graft substitutes for some outcome measures. Regarding the other bone graft substitutes, almost all comparisons demonstrated no significant difference.The use of BMP-2 in addition to standard care without bone grafting led in the study to increased treatment costs considering all patients with traumatic open fractures. However, cost savings through the additional use of BMP-2 were calculated in a patient subgroup with high-grade open fractures (Gustilo-Anderson grade IIIB). Cost-effectiveness for BMP-2 versus standard care with autologous bone grafts as well as for other bone graft substitutes in fracture treatment has not been determined yet. Although there were some significant differences in favour of BMP-2, due to the overall poor quality of the studies the evidence can only be interpreted as suggestive for efficacy. In the case of CaP cements and bone marrow-based bone substitute materials, the evidence is only weakly suggestive for efficacy. From an overall economic perspective, the transferability of the results of the health economic evaluations to the current situation in Germany is limited.The current evidence is insufficient to evaluate entirely the use of different bone graft substitutes for fracture treatment. From a medical point of view, BMP-2 is a viable alternative for treatment of open fractures of the tibia, especially in cases where bone grafting is not possible. Autologous bone grafting is preferable comparing to the use of OP-1. Possible advantages of CaP cements and composites containing bone marrow over autogenous bone grafting should be taken into account in clinical decision making. The use of the hydroxyapatite material and allograft bone chips compared to autologous bone grafts cannot be recommended. From a health economic perspective, the use of BMP-2 in addition to standard care without bone grafting is recommended as cost-saving in patients with high-grade open fractures (Gustilo-Anderson grade IIIB). Based on the current evidence no further recommendations can be made regarding the use of bone graft substitutes for the treatment of fractures. To avoid legal implications, use of bone graft substitutes outside their approved indications should be avoided.<br>[german] Bei der Behandlung von traumatischen Frakturen werden zusätzlich zur Standardtherapie und ggf. alternativ zu Knochentransplantaten zunehmend verschiedene Knochenersatzmaterialien eingesetzt.Es stellt sich die Frage nach der Wirksamkeit, Kostenwirksamkeit sowie nach ethischen, sozialen und juristischen Implikationen beim Einsatz von Knochenersatzmaterialien bei traumatischen Frakturen.Eine systematische Literaturrecherche wird in den medizinischen elektronischen Datenbanken MEDLINE, EMBASE etc. im Dezember 2009 durchgeführt. In die Bewertung werden randomisierte kontrollierte Studien (RCT) ggf. mit gesundheitsökonomischen Analysen sowie Publikationen zu ethischen, sozialen sowie juristischen Aspekten einbezogen. Die medizinische Informationssynthese erfolgt nach Bewertung der Studienqualität u.a. in Form von Metaanalysen, die gesundheitsökonomische Informationssynthese deskriptiv.14 RCT werden in die medizinische und zwei Analysen in die gesundheitsökonomische Bewertung einbezogen, zu ethischen, sozialen und juristischen Aspekten werden keine Publikationen identifiziert. Beim Vergleich Bone morphogenetic protein (BMP)-2 gegenüber Standardtherapie ohne Knochentransplantat bei Frakturen ergeben sich in einem RCT (mit erhöhtem Verzerrungspotenzial) signifikante Unterschiede zugunsten BMP-2 bezüglich mehrerer Endpunkte. Bei Calciumphosphat (CaP)-Zementen und knochenmarkhaltigen Kompositmaterialien zeigen sich beim Vergleich gegenüber Knochentransplantaten in den RCT (alle mit hohem Verzerrungspotenzial) signifikante Unterschiede zugunsten der Knochenersatzmaterialien bezüglich einzelner Endpunkte. Bei allen anderen Materialien finden sich in fast allen Vergleichen keine signifikanten Unterschiede.Die BMP-2-Anwendung zusätzlich zur Standardbehandlung ohne Knochentransplantation führt bei Betrachtung aller Patienten mit traumatischen offenen Frakturen zur Kostenerhöhung. Einsparungen durch zusätzlichen BMP-2-Einsatz lassen sich allerdings bei der Patientensubgruppe mit hochgradig offenen Frakturen (Gustilo-Anderson-Grad-IIIB) errechnen. Die Kostenwirksamkeit beim BMP-2-Einsatz vs. Standardbehandlung mit Knochentransplantation sowie beim Einsatz anderer Knochenersatzmaterialien ist bisher nicht ermittelt. Aufgrund der schlechten Studienqualität kann trotz einiger signifikanter Unterschiede zugunsten BMP-2 nur von einigen starken Hinweisen, bei CaP-Zementen und knochenmarkhaltigen Knochenersatzmaterialien nur von wenigen schwachen Hinweisen auf eine Wirksamkeit ausgegangen werden. Die Ergebnisübertragbarkeit aus den bewerteten gesundheitsökonomischen Analysen auf die heutige Situation in Deutschland mit gesamtwirtschaftlicher Perspektive ist eingeschränkt.Die Evidenzlage zum Einsatz von Knochenersatzmaterialien ist unbefriedigend. Aus medizinischer Sicht ist der Einsatz von BMP-2 bei Patienten mit offenen Tibiafrakturen eine Therapieoption, insbesondere wenn keine Knochentransplantation infrage kommt. Dem Einsatz von Osteogenic protein (OP)-1 ist die Knochentransplantation vorzuziehen. Mögliche Vorteile beim Einsatz von CaP-Zementen und knochenmarkhaltigen Kompositmaterialien gegenüber einer Knochentransplantation sollen in die klinische Entscheidungsfindung einbezogen werden. Der Einsatz des Hydroxylapatitmaterials und der Allograft-Knochenchips kann gegenüber einer Knochentransplantation nicht empfohlen werden.Aus gesundheitsökonomischer Sicht ist der Einsatz von BMP-2 zusätzlich zur Standardbehandlung ohne Knochentransplantation nur bei Patienten mit hochgradig offenen Frakturen (Gustilo-Anderson-Grad-IIIB) als kostensparend zu empfehlen. Es können keine weiteren Empfehlungen zum Einsatz von Knochenersatzmaterialien bei Patienten mit Frakturen oder Nonunions gemacht werden. Zur Vermeidung von juristischen Implikationen soll der Einsatz von Knochenersatzmaterialien außerhalb der zugelassenen Indikationen vermieden werden.
-
Informative value of Patient Reported Outcomes (PRO) in Health Technology Assessment (HTA)Raspe H; Brettschneider C; Lühmann D (German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf, 2011-02-02)Hintergrund und Zielsetzung Patient-Reported Outcome (PRO) wird als Oberbegriff für unterschiedliche Konzepte zur Messung subjektiv empfundener Gesundheitszustände verwendet. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass der Patient selbst seine Einschätzung berichtet. Um den Stellenwert von PRO im Kontext von HTA-Verfahren (HTA = Health Technology Assessment) zu beschreiben, wird zunächst eine Übersicht über Konzepte, Klassifikationen und methodische Messansätze erstellt. Diese Übersicht wird ergänzt um eine empirische Analyse von klinischen Studien und HTA-Berichten mit dem Ziel, Art, Häufigkeit und Konsequenzen der verwendeten PRO zu dokumentieren. Methodik Beide Fragestellungen werden mithilfe von systematischen Literaturübersichten bearbeitet. Für den methodischen Teil wird in den medizinnahen Datenbanken des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) mit einer Recherchestrategie aus drei Modulen im Zeitraum von 1990 bis 2009 gesucht. Die Recherche nach randomisierten klinischen Studien (RCT) zu den Krankheitsbildern rheumatoide Arthritis (RA) und Mammakarzinom erfolgt ebenfalls in den Datenbanken des DIMDI, für den Zeitraum von 2005 bis 2009. Die Recherche nach HTA-Berichten und -Methodenpapieren umfasst die Datenbanken des Centre for Reviews and Dissemination (CRD) und Handsuchen. Für alle Fragestellungen werden spezifische Ein- und Ausschlusskriterien zur Literaturselektion definiert. Die methodische Qualität der RCT wird mithilfe eines in Anlehnung an das "Risk of Bias Tool" der Cochrane Collaboration konzipierten Instruments bewertet. Die Informationsextraktion erfolgt für den methodischen Teil strukturiert durch die Kapitelgliederung, für den empirischen Teil in Extraktionsbögen. Alle Informationen werden qualitativ beschreibend zusammengefasst. Ergebnisse Aus den Recherchen können 158 Dokumente zur Bearbeitung der methodischen Fragestellungen (87 Dokumente zu Definition/Klassifikation; 125 Dokumente zur Operationalisierung) und 225 RCT (77 RA, 148 Mammakarzinom) sowie 40 HTA-Berichte zur Bearbeitung der empirischen Fragestellungen gewonnen werden. Die Analysen zu Definitionen bestätigen PRO als Oberbegriff für eine Vielzahl von patientenberichteten Endpunkten. Das neueste Klassifikationssystem ermöglicht die Beschreibung der PRO nach dem Konstrukt, der Zielpopulation und der Messmethode. Ausführungen zur Operationalisierung beziehen sich auf den Konzeptrahmen, die Instrumentenentwicklung, -eigenschaften und -modifikationsmöglichkeiten. Von 59 Studien zur Antikörpertherapie der RA verwenden sieben ausschließlich PRO, 38 gemischte Zielgrößen (American College of Rheumatology [ACR], Disease Activity Score [DAS]) und zehn rein klinische bzw. radiologische Parameter als primäre Outcomes. Von 123 Studien zur Chemotherapie des Mammakarzinoms stützen sich nur sechs auf PRO als primäre Zielgröße; 98 Studien gebrauchen klinische Parameter (Überlebenszeit, Tumoransprechen, Progression). Abweichungen von der Gesamtzahl resultieren aus ungenauen Angaben der Zielgrößen. Diese Verteilung spiegelt sich auch in den analysierten HTA-Berichten wieder. In den Berichten zur RA werden durchweg PRO-Zielgrößen berichtet, während in den Berichten zum Mammakarzinom dies in knapp der Hälfte der Publikationen der Fall ist. Zusammenhänge zwischen Studienqualität und der Verwendung von PRO sind nicht erkennbar. Schlussfolgerungen Für die Definition und die Klassifikation von PRO existieren inzwischen schlüssige Konzepte, deren Umsetzung wissenschaftlichen Kriterien genügen muss. Die Häufigkeit und die Art der in klinischen Studien verwendeten PRO variieren abhängig vom untersuchten Krankheitsbild. Im Kontext von HTA wird die Notwendigkeit zur Erfassung von PRO wahrgenommen, bei fehlenden Daten wird Forschungsbedarf formuliert.