Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung: Zentrale Intervallstudie Junge Arbeiter (ZIS) 1976 1978 1980
Author(s)
Ronneberg, HeinzContributor(s)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)Keywords
Bildung und ErziehungPsychologie
Education
Psychology
Erziehungswissenschaft
Sozialpsychologie
Education and Pedagogics
Social Psychology
DDR
Erwerbstätiger
Jugendlicher
Arbeiter
Sozialismus
Erwartung
Arbeitszufriedenheit
Entwicklung
Persönlichkeit
German Democratic Republic (GDR)
gainfully employed person
adolescent
worker
socialism
expectation
work satisfaction
development
personality
empirisch
empirical
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38170Abstract
Anhand von Daten der Zentralen Intervallstudie (ZIS) untersucht der Bericht die Zusammenhänge zwischen der Arbeitszufriedenheit und Persönlichkeitsentwicklung junger Werktätiger in der DDR im Zeitraum 1976-1980. Die Arbeitszufriedenheit, welche als eine wesentliche Bedingung für ein 'sozialistisches Verhältnis' zur Arbeit betrachtet wird, zeigt als komplexe 'Kategorie' unterschiedliche Ausprägungen auf. Einerseits kann eine 'progressive Unzufriedenheit' mit Teilbereichen der Arbeit die Persönlichkeitsentwicklung vorantreiben, andererseits führen 'unangemessene Erwartungshaltungen' zu einer allgemeinen Unzufriedenheit im zentralen Lebensbereich Arbeit. Obwohl diese nur bei ca. 10 Prozent der untersuchten Population festzustellen sind, ist es Aufgabe der Gesellschaft, durch eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und eine 'politisch-ideologische Erziehung' realistische Einstellungen zu vermitteln. (Hn)Date
2014-04-10Type
ForschungsberichtIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/38170http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/38170
urn:nbn:de:0168-ssoar-381704