• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

The Political Ramifications of Hitler's Cult of Wagner

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Vaget, Hans Rudolf
Contributor(s)
Hering, Rainer
Nicolaysen, Rainer
Keywords
Borowsky, Peter / Aufsatzsammlung / Bibliographie
Geschichtswissenschaft, Historiographie, Geschichte Deutschlands, Nationalsozialismus
History and Historical Sciences
General history of Europe Central Europe Germany

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/3069074
Online Access
http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_HUR03_Vaget-50-10
Abstract
Am 13. Oktober 2000 starb der Historiker Peter Borowsky, ein "Schüler" Fritz Fischers, im Alter von 62 Jahren. Nahezu vier Jahrzehnte hat er an der Universität Hamburg gewirkt: als Student, Wissenschaftlicher Assistent, Wissenschaftlicher Oberrat und Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte. Im Jahre 1996 wurde ihm der Titel "Professor" verliehen; eine Professorenstelle jedoch blieb ihm verwehrt. Als Autor auflagenstarker Geschichtswerke erreichte Peter Borowsky ein großes Publikum. Die gemeinsam mit Barbara Vogel und Heide Wunder verfasste, 1975 erstmals erschienene Einführung in die Geschichtswissenschaft ist bis heute ein wissenschaftlicher "Bestseller"; Borowskys Hitler-Biographie für Jugendliche und seine Überblicksdarstellungen zur Deutschen Geschichte nach 1945 erlebten ebenfalls zahlreiche Auflagen. Der Schwerpunkt seines Wirkens aber lag in der akademischen Lehre, in der er Herausragendes leistete. Generationen von Geschichtsstudierenden wurden von ihm unterrichtet, betreut und geprägt – an der Universität Hamburg wie am Smith College, Northampton/Massachusetts, wo der Gelehrte seit 1974 regelmäßig eine Gastprofessur wahrnahm. Die Partnerschaft zwischen diesen beiden Hochschulen wurde von Peter Borowsky geradezu verkörpert. Die akademischen Gedenkveranstaltungen zu seinen Ehren – im Februar 2001 an der Universität Hamburg und im folgenden Monat am Smith College – vermittelten davon einen bewegenden Eindruck. Eine Auswahl der dort sowie zuvor bei der Trauerfeier auf dem Friedhof Nienstedten gehaltenen Reden ist in diesem Heft zusammengefasst. Zeitgleich ist am 3. Juni 2003, dem 65. Geburtstag Peter Borowskys, eine umfangreiche Gedenkschrift erschienen, deren Titel Lebendige Sozialgeschichte Borowskys Forschungsfelder inhaltlich wie methodisch andeuten und zugleich seine besondere Art, Geschichte zu vermitteln, akzentuieren soll.
Date
2003
Type
publishedVersion
Identifier
oai:hup.sub.uni-hamburg.de-press:50-335
urn:nbn:de:gbv:18-3-509-10-6
http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_HUR03_Vaget-50-10
Copyright/License
http://hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.