• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

Konkordanzen der Bestände Abt. 80 und Abt. 56

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Rathjen, Jörg
Contributor(s)
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Keywords
Schleswig-Holstein, Dänemark
Herzogtum, Holstein, Lauenburg, Kopenhagen, Plön, Archiv, Verwaltung ,Geschichte, 19. Jahrhundert, Danmark, Dukedom, København, Ploen, Arkiver, Forvaltning, Historie, 19. Århundrede
Bibliography

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/3069117
Online Access
http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH97_Findbuch80_56_Konkordanzen-102-5
Abstract
Die in den vorliegenden Findbüchern dokumentierten Archivalien stammen aus dem Ministerium für die Herzogtümer Holstein und Lauenburg zu Kopenhagen und von der Holsteinischen Regierung zu Kopenhagen bzw. Plön aus den Jahren 1862-1864 bzw. 1862-1864. Das Ministerium für die Herzogtümer Holstein und Lauenburg wurde vom dänischen König am 27. Januar 1852 mit Sitz in Kopenhagen eingerichtet; im November 1862 erfolgte die Einrichtung der Königlich Holsteinischen Regierung, die ihren Sitz zunächst in Kopenhagen und später in Plön hatte. Diese Behörde stand unter der Aufsicht und Leitung des Ministeriums und übernahm die meisten seiner Aufgaben, die sich auf Holstein bezogen. Mit den politischen Ereignissen des Jahres 1864 und der Übernahme der Verwaltung der Herzogtümer durch preußisch-österreichische Behörden stellten das Ministerium und die Königlich Holsteinische Regierung ihre Tätigkeiten ein. Der Bestand der Abt. 80 umfasst insgesamt 303 laufende Meter Archivalien, der Bestand der Abt. 56 insgesamt 18 laufende Meter. Aus behördengeschichtlichen Gründen befindet sich im vorliegenden Findbuch die Abt. 56 hinter dem Bestand Abt. 80. Ein für beide Bestände gemeinsames Orts-, Sach- und Personenregister bildet den Abschluss dieses Findbuchs. Für die Suche nach einem Thema oder einem Sachbegriff sollte zuerst die sachsystematische Gliederung und als Ergänzung der Index benutzt werden. Es ist dabei zu beachten, dass die Begriffe für die Indices aus den Aktentiteln stammen, also nicht etwa alle Nennungen in den Akten selbst erfassen.
Date
2010
Type
publishedVersion
Identifier
oai:hup.sub.uni-hamburg.de-press:102-527
urn:nbn:de:gbv:18-3-1029-5-9
http://hup.sub.uni-hamburg.de/purl/HamburgUP_LASH97_Findbuch80_56_Konkordanzen-102-5
Copyright/License
http://hup.sub.uni-hamburg.de/publikationsprozess/rechte/
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.