Kinder- und Jugendbibliotheken "nach PISA" : Konzepte zur Leseförderung mit geringen Mitteln
Online Access
http://hdms.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/345http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:900-opus4-3453
http://hdms.bsz-bw.de/files/345/DIPLMLNov_2003.pdf
Abstract
Aus aktuellem Anlass der Diskussion um die internationalen Vergleichsstudien PISA und IGLU beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Thema der Leseförderung in Kinder- und Jugendbibliotheken. Ein zusätzlich einbezogener Aspekt ist die derzeitige kommunale Finanzkrise. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen zur Lesesozialisation dargelegt und die beiden Studien, ihre Ergebnisse und deren Folgen vorgestellt. Nach einer kurzen Darstellung der kommunalen Finanzkrise und deren Auswirkungen auf öffentliche Bibliotheken werden Möglichkeiten erörtert, trotz geringer Mittel durch verstärkte Kooperation und Einsatz von Ehrenamtlichen Leseförderung zu betreiben. Zur Verdeutlichung und Anregung werden Modellprojekte und erfolgreiche Beispiele anderer Bibliotheken beschrieben. Im letzten Teil der Arbeit wird ein Beispielkonzept für die Stadtbibliothek Heilbronn entwickelt, das bereits bestehende Angebote durch Vorschläge für weitere Konzepte und Maßnahmen ergänzt.Date
2004-05-11Type
diplomIdentifier
oai:opus4.hdms:345http://hdms.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/345
urn:nbn:de:bsz:900-opus4-3453
http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:bsz:900-opus4-3453
http://hdms.bsz-bw.de/files/345/DIPLMLNov_2003.pdf