Business ethics in the intercultural and global context: a conceptual framework
Author(s)
Enderle, GeorgesKeywords
WirtschaftPhilosophie
Soziologie, Anthropologie
Sociology & anthropology
Economics
Philosophy
Basic Research, General Concepts and History of Economics
Philosophy, Ethics, Religion
Sociology of Economics
Wirtschaftssoziologie
Philosophie, Theologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftsbeziehungen
Akteur
Begriff
Ethik
Globalisierung
Wirtschaftsethik
Forschungsansatz
Unternehmen
interkulturelle Faktoren
business ethics
concept
research approach
globalization
social actor
enterprise
ethics
intercultural factors
economic relations
Grundlagenforschung
basic research
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/34728Abstract
"Der Artikel schlägt vor, den Ansatz zur Wirtschafts- und Unternehmensethik mit Entschiedenheit in den globalen Kontext zu stellen und von den bereits vorhandenen verschiedenen Ansätzen in Nordamerika, Europa und anderen Kontinenten zu lernen. Ein Rahmenkonzept wird entwickelt, das begrifflichen Raum für vielfältige Typen von Akteuren und internationalen Beziehungen verschafft und die Beziehung zwischen Ethik und Ökonomie als eine Bewegung 'auf zwei Beinen' kennzeichnet. Darauf folgt eine kurze empirische Übersicht über das sich weltweit entwickelnde Gebiet der Wirtschafts- und Unternehmensethik und eine Diskussion verschiedener theoretischer Ansätze." (Autorenreferat)"The article aims at definitely placing the approach to business and economic ethics into the global context. By learning from different approaches in various countries, it develops a conceptual framework which provides room for multiple types of actors and various kinds of international relations and characterizes the relationship between ethics and business/economics as a 'two-leg approach'. Then a brief descriptive overview of the emerging field of business ethics around the world is presented and different theoretical approaches are discussed." (author's abstract)
Date
2013-07-15Type
journal articleIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/347281439-880X
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/34728
urn:nbn:de:0168-ssoar-347281