Konsumentenbefragungen zum Thema "Fair Trade"
 und "Bio" an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen
Contributor(s)
Bala, ChristianSchuldzinski, Wolfgang
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW
Keywords
Sociology & anthropologyEcology
Ökologie
Soziologie, Anthropologie
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftssoziologie
Ecology, Environment
Sociology of Economics
Bundesrepublik Deutschland
Lebensmittel
Nordrhein-Westfalen
Konsum
Verbraucher
wirtschaftliches Handeln
Verbraucherschutz
Vertrauen
Nachhaltigkeit
Produktkennzeichnung
Corporate Social Responsibility
food
sustainability
corporate social responibility
consumer protection
consumption
product identification
Federal Republic of Germany
economic action
North Rhine-Westphalia
consumer
confidence
20900
20500
11000
10200
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/50424http://www.verbraucherzentrale.nrw/bzv3_3
https://doi.org/10.15501/978-3-86336-907-1_3
Abstract
Im Rahmen des 2013 gegründeten "Regionalen Forums für verantwortungsvolles Wirtschaften im Bereich Lebensmittel" wurde an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Fachhochschule Köln eine Befragung zum Bekanntheitsgrad und zur Glaubwürdigkeit der Labels für "Fair Trade" und "Bio" durchgeführt. Zudem wurde die generelle Einstellung zu sowie die Kaufbereitschaft für fair gehandelte Produkte erfragt. Die Resultate konnten unter verschiedenen Aspekten (Stellung im Beruf und Einkommenshöhe, Alterskategorien, Geschlecht) differenziert analysiert werden. Im vorliegenden Beitrag werden ausgewählte Ergebnisse der Befragung vorgestellt.Date
2017-02-09Type
SammelwerksbeitragIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/50424978-3-86336-906-4
2197-943X
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/50424
http://www.verbraucherzentrale.nrw/bzv3_3
urn:nbn:de:0168-ssoar-50424-0
https://doi.org/10.15501/978-3-86336-907-1_3