• English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • English 
    • English
    • français
    • Deutsch
    • español
    • português (Brasil)
    • Bahasa Indonesia
    • русский
    • العربية
    • 中文
  • Login
View Item 
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
  •   Home
  • OAI Data Pool
  • OAI Harvested Content
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Browse

All of the LibraryCommunitiesPublication DateTitlesSubjectsAuthorsThis CollectionPublication DateTitlesSubjectsAuthorsProfilesView

My Account

Login

The Library

AboutNew SubmissionSubmission GuideSearch GuideRepository PolicyContact

Statistics

Most Popular ItemsStatistics by CountryMost Popular Authors

„3D-Druck“: eine Technologievorausschau anhand IT-gestützter bibliometrischer Analyse 
 und Szenariotechnik

  • CSV
  • RefMan
  • EndNote
  • BibTex
  • RefWorks
Author(s)
Staiger, Philipp
Cap, Carsten
Stelzer, Birgit
Schiebel, Edgar
Keywords
Technology foresight
Business forecasting
Three-dimensional printing
Bibliometrics
Bibliometrie
Industrie 4.0
Szenario
3D-Druck

Full record
Show full item record
URI
http://hdl.handle.net/20.500.12424/3170501
Online Access
https://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4206
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-4245-4
Abstract
Die 3D-Drucktechnologien haben bereits in der Vergangenheit zu einer Vielzahl an unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten geführt, die sich jedoch noch nicht in der Breite durchgesetzt haben. Der Forschungsbericht ergründet durch eine systematische Analyse State-of-the-Art-Anwendungen und vor allem zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten des 3D-Drucks. Für den Blick in die Zukunft werden zwei Vorausschaumethoden in Kombination angewandt. Mittels einer bibliometrischen Analyse beschreiben die Autoren die Forschungslandschaft zum Themenbereich „3D-Druck“, indem zentrale Wissenschaftler, wichtige Konferenzen und führende Organisationen hinsichtlich Publikationsintensität identifiziert werden. Außerdem werden über Netzwerkanalysen wesentliche Autorenkooperationen, Forschungsdisziplinen sowie aktuell bedeutsame Forschungsfelder aufgezeigt. Die Erkenntnisse aus der bibliometrischen Analyse nutzen die Autoren schließlich zur Bildung dreier möglicher, ganzheitlicher Zukunftsbilder, die über die Szenariotechnik entworfen wurden. Zukünftig denkbare Anwendungsmöglichkeiten der 3D-Drucktechnologien werden aufgezeigt und innerhalb drei Szenarien beschrieben. Außerdem werden Chancen und Risiken für Unternehmen, die sich mit 3D-Drucktechnologien auseinandersetzen oder zukünftig auseinandersetzen müssen, abgeleitet und beschrieben.
Date
2017-01-26
Type
doc-type:report
Identifier
oai:oparu.uni-ulm.de:123456789/4245
http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4206
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-oparu-4245-4
482427051
Collections
OAI Harvested Content

entitlement

 
DSpace software (copyright © 2002 - 2022)  DuraSpace
Quick Guide | Contact Us
Open Repository is a service operated by 
Atmire NV
 

Export search results

The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Different formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

By default, clicking on the export buttons will result in a download of the allowed maximum amount of items.

To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.