Analysis of Carroll's Pyramid of CSR model and determinants of CSR in Austrian franchise networks
Author(s)
Aksoy, HaticeKeywords
85.00 Betriebswirtschaft: AllgemeinesCorporate Social Responsibility / Franchising / CSR Verantwortungspyramide Modell von Carroll / Wert des Markennamens / Generelles Vertrauen und Konkurrenz
Corporate Social Responsibility / Franchising / Carroll`s Pyramid of CSR Model / Brand Name Value / General Trust / Competition
Full record
Show full item recordOnline Access
http://othes.univie.ac.at/34971/Abstract
Gegen Ende der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert gewann Corporate Social Responsibility eine immer größere Bedeutung in der Wirtschaftswelt. Ein weiteres sehr bekanntes Geschäftsmodell ist das Franchising, dessen Einsatz vor allem beim Eintritt in neue Märkte eine wichtige Rolle spielt. Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht darin, die Einwirkung von CSR innerhalb von Franchise-Systemen zu erforschen. Der erste Teil dieser Arbeit führt die zentralen Konzepte von CSR und Franchising ein, um diese zentralen Themen verständlich zu machen. Das Methologie-Kapitel, das der Erläuterung des Forschungsdesigns folgt definiert die Messinstrumente und präsentiert die Ergebnisse der Analysen. Das Hauptaugenmerk im analytischen Teil liegt dabei auf der Prüfung der Beziehung von CSR zu den vier verschiedenen Verantwortungsbereichen von Unternehmen, die der Ansatz der CSR-Verantwortungspyramide von Carroll beschreibt: Wirtschaftlicher Erfolg, Rechtliche Compliance, Ethisches Wirtschaften und Philanthropie. Anschießend richtet sich der Fokus auf die Beziehung zwischen CSR und den drei Determinanten: Wert des Markennamens, Generelles Vertrauen und Konkurrenz, sowie die möglichen Auswirkungen, die diese Determinanten auf CSR haben. Zum Schluss werden die Ergebnisse sowie die Einschränkungen dargestellt. Die abschließende Konklusion diskutiert die Ergebnisse, die die Hypothesen hervorgebracht haben. After the second half of the 20th century, corporate social responsibility became a major factor for the business world where franchising, as one of the most well-known business formats and market entry modes, also has an important place. The aim of my thesis is to investigate CSR within the franchising systems. The first part of the thesis provides CSR and franchising literature to clearly understand these main topics. The methodology, which follows the research design, defines measurements and presents the results of the research analysis. The main concern of the analysis section is to first examine the relation of CSR to four company responsibility types (Economic Success, Legal Compliance, Ethical Business, and Philanthropy), which are described in Carroll`s Pyramid of CSR Model. In addition the relationship between CSR and three determinants (Brand Name Value, General Trust and Competition) are considered, and the potential effects of these determinants on CSR are examined. The end of the thesis presents the results of the research as well as its limitations and the findings of the hypotheses are discussed in the conclusion.
Date
2014Type
HochschulschriftIdentifier
oai:othes.univie.ac.at:34971Aksoy, Hatice (2014) Analysis of Carroll's Pyramid of CSR model and determinants of CSR in Austrian franchise networks. Masterarbeit, Universität Wien. Fakultät für Wirtschaftswissenschaften BetreuerIn: Windsperger, Josef