Author(s)
Palleit, LeanderContributor(s)
Deutsches Institut für MenschenrechteKeywords
RechtLaw
UN-Behindertenrechtskonvention; CRPD
Recht
Law
Behinderter
Bundesrepublik Deutschland
politische Partizipation
Wahlrecht
gesetzliche Regelung
Menschenrechte
Wahlberechtigung
handicapped
Federal Republic of Germany
political participation
suffrage
statuary regulation
human rights
eligibility to vote
10500
40100
Full record
Show full item recordOnline Access
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31793Abstract
Die politische Teilhabe von Menschen mit geistigen Behinderungen betreffend, hinkt Deutschland im europäischen Vergleich hinterher. So sind behinderte Menschen von Gesetzes wegen vom aktiven und passiven Wahlrecht ausgeschlossen, wenn bei ihnen eine Betreuung in allen Angelegenheiten angeordnet wurde, oder wenn sie im Rahmen eines Maßregelvollzugs in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht sind.Date
2012-10-11Type
KurzberichtIdentifier
oai:gesis.izsoz.de:document/317932190-9121
http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/31793
urn:nbn:de:0168-ssoar-317931